Magirus mit mobilem EMC-Demo-SAN und neuer Disaster-Recovery-Lösung

21. Oktober 2005 um 12:52
    image

    Der Value-added-Distributor Magirus stellt seinen Handelspartnern in der Schweiz, Deutschland und Österreich ab sofort ein mobiles SAN-Demosystem mit EMC-Produkten zur Verfügung.

    Der Value-added-Distributor Magirus stellt seinen Handelspartnern in der Schweiz, Deutschland und Österreich ab sofort ein mobiles SAN-Demosystem mit EMC-Produkten zur Verfügung. Mit dem "EMC Mobile SAN" können diese zu ihren Kunden vor Ort gehen, und sie so bequem über das EMC-Produkteportfolio informieren. Das mobile SAN beinhaltet EMC Clariion CX 300-, Clariion AX100- und Celerra NS501G-Systeme, auf denen die EMC-Software-Lösungen "SnapView", "Visual SRM", "Visual SAN", "Replication Manager SE" und "PowerPath" installiert sind. Dazu kommen Switches von Brocade und HP.
    Ausserdem hat Magirus einen Vertriebsvertrag mit der auf Disaster-Recovery-Lösungen spezialisierten Firma Cristie Data Products abgeschlossen. Magirus wird europaweit den Vertrieb von "Cristie Bare Machine Recovery" übernehmen. Diese Lösung kann als alleinige Backup- und Recovery-Applikation oder als Ergänzung zu anderen Backup-Produkten eingesetzt werden. Sie ermöglicht gemäss Magirus die Wiederherstellung zum Beispiel eines Windows-System innert weniger Minuten, und dies auf jeder beliebigen Maschine, unabhängig von Festplattengrößen, RAID-Array Controller und Disk-Architektur. Selbst eine Wiederherstellung auf einen virtuellen Server sei möglich. (hjm)

    Loading

    Mehr zum Thema

    image

    Das ÜPF-Überwachungssystem ist bereits im Einsatz und kann neue Tricks

    Seit August nutzen Kapos und das Fedpol das neue System FLICC, wie inside-it.ch erfahren hat. Es soll Überwachungstypen aus der laufenden VÜPF-Revision unterstützen können. Diese sind hoch umstritten.

    publiziert am 22.9.2023
    image

    Entschlüsselt Künstliche Intelligenz bald Hundebellen?

    Forscher versprechen sich von KI ein viel besseres Verständnis von Tierkommunikation. Ein Doktor Dolittle fürs Smartphone steht aber nicht in den Startlöchern.

    publiziert am 22.9.2023
    image

    Vogt am Freitag: 5G oder Giele, gut gemeint ≠ gut gemacht

    Weil der Bau von rund 3000 Mobilfunkantennen blockiert ist, will die FDP den Schweizer Telcos helfen. Das ist eine gute Idee. Nur: Das gewählte Vorgehen ist sinnlos.

    publiziert am 22.9.2023
    image

    Wird eine Millionenbusse gegen Intel nach 14 Jahren doch noch rechtskräftig?

    Eine Busse der EU-Kommission hat sich zum epischen Rechtsstreit entwickelt. Jetzt hat die EU die Summe festgelegt.

    publiziert am 22.9.2023