Mimacom-Flowable Group bilanziert erfolgreichstes Geschäftsjahr

9. Juni 2021 um 11:59
image

Die Berner Firmengruppe steigerte den Umsatz um 11% und die Anzahl Mitarbeitenden noch mehr.

Die Mimacom-Flowable Group zeigt sich "überaus zufrieden" mit ihren Geschäftszahlen 2020. Die Firmen Mimacom, Flowable und Luware hätten total einen Umsatz von 61 Millionen Franken erzielt, ein Plus von 11%.
Es handle sich um "das bisher erfolgreichste Geschäftsjahr seit der Gründung" und basiere auf organischem Wachstum in allen Tätigkeitsgebieten und Märkten, so die Mitteilung der Berner.
"Wir haben im vergangenen Jahr unsere eigenen Erwartungen hinsichtlich des Umsatzes und Auftragseingangs übertroffen", lässt sich Kurt Amacher, Verwaltungsratspräsident und CFO der Mimacom-Flowable Group, zitieren.
Die Befürchtung, dass Corona zu Einbrüchen führen könnte, habe sich nicht bestätigt. Den Grund dafür sieht Amacher in dem gestiegenen Bedarf an Digitalisierung und Prozessautomatisierung in vielen Branchen.
Konkrete Zahlen zu den 3 Marken der Gruppe werden nicht ausgewiesen. Flowable, fokussiert auf Prozess-Automatisierung, habe eine "hohe zweistellige Anzahl an Neukunden gewonnen", heisst es. Diese stammten vor allem aus Europa, der Region Asien-Pazifik und Nordamerika.
Mimacom, spezialisiert auf Open-Source-Software, sei erneut im DACH-Raum und in Spanien gewachsen, sowohl bei der Anzahl Kunden wie in den Geschäftszahlen. Die Firma hatte kürzlich einen neuen CEO in der Person von Alain Sahli erhalten.
Keine geschäftlichen Aussagen werden zum 2019 übernommenen MS-Teams-Kundenservice-Spezialisten Luware mit den damals 80 Mitarbeitenden gemacht.
Rund 100 neue Mitarbeitende habe die Gruppe im abgelaufenen Geschäftsjahr angestellt, per Ende 2020 seien es 381 gewesen.
Laut Agim Emruli, Verwaltungsrat und CEO der Gruppe, verfolgt man auch im Jahr 2021 "ambitionierte Wachstumsziele". Er selbst will sich stärker auf seine Rolle als gleichzeitiger CEO auf Flowable konzentrieren, hatte es bei der Reorganisation an der Spitze von Mimacom vor einigen Wochen geheissen

Loading

Mehr zum Thema

image

Quickline wächst im TV-Streaming und bei Mobile-Abos

Der Kabelnetzverbund hat im Jahr 2022 ein wenig zugelegt. Der Umsatz stieg gegenüber dem Vorjahr leicht auf 247 Millionen Franken.

publiziert am 29.3.2023
image

Weko sieht keine Probleme bei Klara-Übernahme der Post

Der Kauf von Klara verstösst nicht gegen das Kartellgesetz, erklären die Wettbewerbshüter. Konkurrent Abacus hatte Anzeige eingereicht und hat immer noch Fragen (Update).

aktualisiert am 28.3.2023 1
image

Stabiles Geschäftsjahr für Salt

Der drittgrösste Schweizer Telco steigerte den Umsatz, verlor aber beim Reingewinn. Im Sommer übernimmt ein neuer Chef.

publiziert am 24.3.2023
image

Infomaniak setzte letztes Jahr 36,5 Millionen Franken um

Der Genfer Provider wächst weiter, allerdings deutlich langsamer als im Vorjahr. Zugpferd ist das Geschäft in der Deutschschweiz.

publiziert am 23.3.2023