

Mobiliar ernennt neuen CIO
16. Juli 2018 um 12:51Thomas Kühne übernimmt die IT-Leitung des Versicherers von Rolf Trüeb, der in Pension geht.
Thomas Kühne übernimmt die IT-Leitung des Versicherers Mobiliar von Rolf Trüeb, der 2019 in Pension geht.
Der Schweizer Versicherer Mobiliar hat mit Thomas Kühne einen neuen Leiter IT gefunden. Kühne wird als neuer CIO auch Mitglied der Geschäftsleitung. Er folgt auf Rolf Trüeb, der die Position seit 2011 inne hatte und im März 2019 in Pension geht.
Kühne ist laut einer Mitteilung studierter Informatiker und blicke auf breite Erfahrung in der Finanzwirtschaft zurück. Er war in verschiedenen Funktionen für die Credit Suisse, die UBS und für die Zurich Versicherung tätig. Bei Zurich war er Chief Operating Officer (COO) Leben Schweiz und Mitglied der Geschäftsleitung. Ab 2016 arbeitete er für die Zurich Gruppe Deutschland, zuletzt als CIO. Von 1999 bis 2001 war Kühne für die UN unter anderem als Leiter IT im Kosovo stationiert, schreibt sein neuer Arbeitgeber.
Kühne beginne Anfang 2019 bei der Mobiliar als Geschäftsleitungsmitglied und werde bis Ende März 2019 die IT in enger Zusammenarbeit mit Rolf Trüeb führen. Der 63-jährige Trüeb kam 2003 als Leiter Anwendungsentwicklung zum Versicherer und wurde vor rund sieben Jahren zum Leiter IT und Mitglied der Geschäftsleitung ernannt. Mobiliar-CEO Markus Hongler lobte ihn für seinen Einsatz und die Zusammenarbeit: "Unter der Verantwortung von Rolf Trüeb schuf die Mobiliar eine performante und moderne IT-Landschaft." (kjo)
Loading
Twint vergrössert Geschäftsleitung
Beim Zahlungsanbieter wird die Anzahl der Personen in der Führungsetage verdoppelt. Damit will sich Twint besser für die Zukunft aufstellen.
6 der 10 reichsten Menschen der Welt kommen aus der Tech-Branche
Die Gründer von Google und Dell schaffen es nicht in die Top 10. Dort ist zum Beispiel Microsoft doppelt vertreten.
Viele Wechsel im Top-Management von Ispin und Cymbiq
Bei der Cybersecurity-Gruppe gab es Umstellungen, zugleich schrumpfte Ispin um ein Drittel. Was ist los?
Amazon streicht nochmals 9000 Stellen
Die neue grosse Entlassungsrunde betrifft auch die Cloud-Sparte AWS. Damit baut der Konzern insgesamt 27'000 Stellen ab.