Nationalrat fordert schnelles Internet im ganzen Land

10. September 2020 um 14:05
  • schweiz
  • parlament
  • telco
  • regulierung
  • channel
image

Mindestens 80 Megabit pro Sekunde sollen es überall sein.

Nach der Corona-Pandemie wünscht sich der Nationalrat für alle Menschen in der Schweiz schnelles Internet. Die Grundversorgung mit Breitbandinternetzugang soll ab 2023 ein Niveau von mindestens 80 Megabit pro Sekunde (80 Mbit/s) haben.
Der Nationalrat hat mit 176 zu 2 Stimmen und bei 3 Enthaltungen eine diesbezügliche Motion seiner Fernmeldekommission (KVF) mit überwältigender Mehrheit angenommen. Ende 2019 waren laut dem Text der Motion 3,9 Millionen aller Wohnungen und Geschäfte im Land – also rund drei Viertel – mit Ultrabreitband (mehr als 80 Mbit/s) ausgerüstet, aber ein Viertel eben nicht.
Viele Familien und Firmen in ländlichen Gebieten hätten während des Lockdowns wegen zu langsamen Internet-Anschlüssen gelitten, schrieb die KVF. Die in der Fernmeldedienstverordnung verankerte Mindestgeschwindigkeit in der Grundversorgung von 10 Mbit/s entspreche den heutigen technischen Möglichkeiten und Anforderungen nicht mehr.
Der Bundesrat lehnt die Motion ab. Mit 10 Mbit/s liege die Schweiz europaweit an der Spitze. Homeoffice und Homeschooling seien damit meist problemlos möglich gewesen. 10 Mbit/s sind seit Anfang Jahr vorgeschrieben, zuvor waren es erst 3 Mbit/s gewesen. Der Bundesrat hatte die Verordnung damals ebenfalls wegen einer von den Räten angenommenen Motion angepasst.
Die aktuelle Motion zur weiteren Erhöhung der Mindestbandbreite geht nun an den Ständerat.

Loading

Mehr zum Thema

image

Wie belastbar ist die aktuelle SAP-Strategie?

Der ERP-Anbieter stellt seine Kunden vor teilweise schwierige Entscheidungen. Die Interessengemeinschaft SAP sammelt Meinungen von Schweizer Anwenderunternehmen ein.

publiziert am 21.2.2025
image

Käufer verlieren Interesse an Schweizer IT-Firmen

Die Zahl der Übernahmen von Schweizer KMU sank im vergangenen Jahr leicht. Jedoch waren wesentlich weniger IT-Firmen Ziele der Käufer.

publiziert am 20.2.2025
image

Eraneos übernimmt dänischen Consultant

Der Strategieberater Hildebrandt & Brandi schliesst sich Eraneos an. Nach dem britischen Markt folgt damit auch der Eintritt in den dänischen.

publiziert am 20.2.2025
image

Softwareone schreibt Verlust und rekrutiert

Der Lizenzhändler musste sich in einem unsicheren wirtschaftlichen Umfeld behaupten. Es resultierte ein Verlust. Ein neuer Regional President DACH soll das Geschäft ankurbeln.

publiziert am 19.2.2025