

Nokia plant angeblich Android-Smartphone
11. Dezember 2013, 16:06
Während Microsoft angeblich --http://www.
Während Microsoft angeblich erwägt, sein Betriebssystem für Smartphones den Hardware-Herstellern künftig gratis anzubieten, liebäugelt die künftige Microsoft-Tochter Nokia offenbar mit dem Erzfeind Android.
'The Verge' hat sogar schon ein Foto des ersten Android-Smartphones von Nokia veröffentlicht - der Codename lautet "Normandy" und es soll sich um ein Low-end-Smartphone handeln. Nokia teste auf dem Gerät eine individualisierte Version von Android. Das Ziel könnte also sein, ein ähnlich massgeschneidertes Betriebssystem darauf zu installieren wie dies Amazon mit seinen Tablets Kindle Fire macht.
Unklar bleibt, ob das Gerät noch vor dem geplanten Abschluss der Übernahme durch Microsoft auf den Markt kommen könnte - oder gar nachher. Ganz abwegig ist das nicht, denn Microsoft würde an einem Android-Nokia dank einem Patentabkommen mitverdienen. Ausserdem soll geplant sein, dass das Gerät einige Microsoft-Services wie Bing oder Skype integriert haben wird. (mim)
Loading
Cloud-Provider doppeln bei Microsoft-Kritik nach
Der US-Konzern beschränke mit seinen Lizenzbestimmungen den Wettbewerb, kritisiert die Vereinigung CISPE. Eine von ihnen in Auftrag gegebene Studie soll dies jetzt belegen.
Hunderte Software-Entwickler sollen ChatGPT trainieren
Wird einfaches Codeschreiben bald obsolet? OpenAI und Microsoft möchten ChatGPT beibringen, beim Schreiben von Code wie ein Mensch vorzugehen.
Änderung an WAN-Router führte zu Microsoft-Ausfall
Vergangene Woche sind verschiedene Applikationen und Dienste von Microsoft ausgefallen. In einem vorläufigen Bericht erklärt der Konzern, wie es dazu kommen konnte.
Weltweite M365-Störung – alle wichtigen Dienste stundenlang offline
Betroffen waren unter anderem Azure, Teams, Exchange, Outlook und Sharepoint. Weltweit waren die Dienste für einen halben Tag offline.