Palantir-Zuzug: Die betroffene Gemeinde wusste von nichts

10. Februar 2021 um 11:19
image

Für den Kanton Schwyz ist der geplante Europahub des US-Konzerns eine Stärkung des IT-Clusters. Der Standort Altendorf erfuhr davon aus der Zeitung.

Anfang Februar wurde bekannt, dass Palantir sich im Kanton Schwyz niederlassen und in Altendorf einen Europahub aufbauen will. In einem ersten Schritt will das Analytics-Unternehmen 20 bis 40 neue Arbeitsplätze für Software-Ingenieure einrichten.
Mit dem Zuzug von Palantir soll auch das IT-Cluster gestärkt werden, das sich in der Region Pfäffikon, Altendorf und Lachen für Hightech, Fintech und KI entwickelt habe, wie Urs Durrer, Vorsteher des Amts für Wirtschaft des Kantons, der 'Handelszeitung' erklärte.
Bereits bekannt ist laut 'March Anzeiger' die Adresse der geplanten Büros von Palantir: Bahnhofstrasse 1 in Altendorf. Doch die Gemeinde selbst wusste offenbar bis anhin nichts vom neuen Zuzüger.
Gemeindeschreiber Roger Spieser gibt sich gegenüber der 'Linth-Zeitung' (Print-Ausgabe) überrascht von der Ankündigung. Die Gemeindebehörden seien überhaupt nicht involviert gewesen und hätten diese Neuigkeit aus der 'Handelszeitung' erfahren müssen, so Spieser. Man könne deshalb keine weiteren Auskünfte erteilen.
Allfällige Mehreinnahmen bei den Steuern stünden bei der Gemeinde Altendorf sowieso nicht im Vordergrund, so Spieser zur Zeitung. Wichtig sei der Gemeinde, dass die Arbeitnehmenden auch in der Region Wohnsitz nehmen und damit allgemein Wertschöpfung generieren würden.
Wie kam der Standortentscheid also zustande? "Die Firma Palantir ist aktiv auf uns zugekommen, und wir haben die Ansiedlung dieses grossen Techkonzerns in den letzten Monaten begleitet", schreibt Urs Durrer auf Anfrage der 'Linth-Zeitung'. Sobald eine Firma an einem neuen Sitz eingezogen sei, würde das Amt für Wirtschaft jeweils ein Meeting mit den kommunalen Behörden organisieren, damit man sich gegenseitig persönlich kennenlernen könne.

Loading

Mehr zum Thema

image

Exxas eröffnet ersten Standort in der Romandie

Der Zürcher Anbieter einer Cloud Business Platform hat jetzt ein zusätzliches Büro in Carouge. Dessen Leitung übernimmt Timothée Hostettler.

publiziert am 13.6.2025
image

Software Festival: "Nicht blindlings dem Silicon Valley hinterherrennen"

Am 24. Juni findet das erste Swiss Software Festival statt. Thomas Brenzikofer vom Initiant Swiss Made Software spricht mit inside-it.ch über seine Ziele und das Potenzial der Branche.

publiziert am 13.6.2025
image

Recycling: 135'200 Tonnen Elektroschrott verarbeitet

Die Swico- und SENS-Recyclingbetriebe haben 2% mehr Elektro- und Elektronikaltgeräte verarbeitet als vor einem Jahr.

publiziert am 13.6.2025
imageAbo

Abacus: "Mit LLMs schiessen wir mit Kanonen auf Spatzen"

Die Softwareschmiede sichert sich Zugang zu Schweizer KI-Know-how. Gegenüber inside-it.ch erklärt Co-CEO Claudio Hintermann die Hintergründe neuer Partnerschaften und die Vorteile kleiner KI-Modelle.

publiziert am 12.6.2025