

PCS Holding beteiligt sich an Innflow
27. November 2020 um 15:52Die Beteiligungsgesellschaft von Peter Spuhler verstärkt mit dem Einstieg beim SAP-Dienstleister ihr IT-Know-how.
Bei Innflow steigt ein Investor ein. Die PCS Holding des Unternehmers Peter Spuhler beteiligt sich am Rotkreuzer SAP-Dienstleister. PCS sei eine langfristig orientierte Beteiligungsgesellschaft, die den Aufbau und die Entwicklung der Unternehmen unterstütze, so der Investor in einer Mitteilung. Über die Höhe der Beteiligung wird keine Angabe gemacht.
Zu den Kernmärkten von Innflow zählen ausgewählte Industrien, spezialisierte Dienstleister, das Gesundheitswesen, sowie Organisationen der öffentlichen Hand. Durch das Engagement bei Innflow erweitere die PCS Holding ihr Know-how im Bereich Digitalisierung, so Peter Spuhler, Verwaltungsratspräsident der Beteiligungsgesellschaft.
Innflow wiederum hofft, von der Zusammenarbeit mit den Firmen aus dem Portfolio von PCS Holding profitieren zu können. Zum Portfolio der Holding gehören etwa Stadler, Aebi Schmidt und Autoneum. Die beiden Co-Managing Director von Innflow, Patrick Meier und Thomas Hottinger, erläutern weiter: "Mit dem Engagement der PCS Holding bauen wir unser Kompetenzzentrum für Industrie-Digitalisierung weiter aus, künftig in enger Zusammenarbeit mit international führenden Industrie- und Service Unternehmen aus dem Portfolio der PCS Holding." Diese Konstellation sei nicht nur für die IT- und SAP-Experten von Innflow attraktiv, sondern werde auch den Kunden zugutekommen, so die Manager weiter.
Loading
Podcast: Was heisst eigentlich SAP?
SAP spricht an seiner Hausmesse über Agilität, Nachhaltigkeit und eine sichere Lieferkette. Doch die Kunden beschäftigen ganz andere Dinge als die Marketing-Buzzwords des Konzerns. Welche das sind und was die Abkürzung SAP bedeutet, besprechen wir in dieser Podcast-Folge.
Infinigate beruft Ex-Nuvias-CEO zum neuen Wachstums-Chef
Der ehemalige CEO von Nuvias, Simon England, wird nach der Übernahme durch Infinigate zum Chief Growth Officer rekrutiert.
Smartphone-Markt schwächelt noch mehr, als erwartet
"Ein Jahr der Vorsicht": Aufgrund der schwächeren Wirtschaftsaussichten geht der Marktforscher IDC für 2023 von einem deutlich schwächeren Smartphone-Absatz aus als bisher.
HPE wächst, aber nicht stark genug
Für das 2. Quartal verzeichnet HPE ein Umsatzplus von 4%. Analysten hatten mehr erwartet.