

PostFinance-Tochter Monexio setzt auf Mobino
14. November 2014, 10:22
Das Tech-Start-up Monexio, eine Tochtergesellschaft von PostFinance, hat die Mobino-Technologie als Basis für die Entwicklung der eigenen digitalen Zahlungslösung gewählt.
Das Tech-Start-up Monexio, eine Tochtergesellschaft von PostFinance, hat die Mobino-Technologie als Basis für die Entwicklung der eigenen digitalen Zahlungslösung gewählt. Die Auswahl fiel auf Mobino, da deren Architektur innovatives Potenzial und eine Grundlage für künftige Entwicklung biete, heisst es in der Mitteilung.
Mobino und Monexio werden die kommerziellen Zahlungslösungen unabhängig voneinander anbieten, sowohl in der Schweiz wie auch bei international. Über den Inhalt der Vereinbarung zwischen den zwei Parteien wurde Stillschweigen vereinbart.
Das Genfer Startup Mobino des Franzosen Jean-François Groff setzt auf das Mobiltelefon. Es ist Terminal und Identitätsausweis des Kunden, indem seine Mobiltelefonnummer mit der PIN verknüpft wird. Zahlungen werden abgewickelt, indem der Verkäufer bei Mobino ein temporäres Ticket (Zahlencode) generiert und der Kunde mit der Eingabe dieses Codes und seiner PIN am Mobiltelefon der Abbuchung durch Mobino zustimmt. (lvb)
Loading
Zurich wechselt in die AWS-Cloud
Bis 2025 sollen bei der Versicherung rund 1000 Anwendungen auf AWS migriert werden. Damit will Zurich 30 Millionen Dollar im Jahr sparen können.
Schweizer IT-Startups sammeln weiterhin fleissig Geld
Im vergangenen Jahr wurden 2 Milliarden Franken in ICT- und Fintech-Startups investiert, was über die Hälfte der Startup-Investitionen hierzulande ausmacht.
Postfinance beteiligt sich an Zürcher Startup
Properti hat in einer Finanzierungsrunde weitere 3 Millionen Franken eingesackt. Unter den Investoren tummelt sich neu auch Postfinance.
Erstes Green-RZ in Dielsdorf live
Ziemlich genau ein Jahr nach der Ankündigung des Metro-Campus wurde das erste Datacenter in Betrieb genommen. Es bietet Platz für rund 80'000 Server.