PS3-Launch erst 2007?

4. August 2005 um 13:03
    image

    Nach der Meinung des in der Spieleindustrie renommierten Finanzanalysten Michael Pachter von Wedbush Morgan Securities könnte Sony den bisher für das Frühjahr 2006 (In Japan) vorgesehenen Marktstart seiner neuen PlayStation3 durchaus um bis zu ein Jahr verschieben.

    Nach der Meinung des in der Spieleindustrie renommierten Finanzanalysten Michael Pachter von Wedbush Morgan Securities könnte Sony den bisher für das Frühjahr 2006 (In Japan) vorgesehenen Marktstart seiner neuen PlayStation3 durchaus um bis zu ein Jahr verschieben. Das wäre ein harter Schlag für die Spielesoftwareindustrie, die gegenwärtig schon heftig für die zu erwartenden Titel für die neue Konsolengeneration trommelt.
    Pachters Szenario ist zwar hoch spekulativ, gibt aber einige interessante Einblicke in die Mechanismen des Konsolenmarkts. Der Hintergrund ist, dass die Hersteller ihre Konsolen am Anfang ihres Lebenszyklus meist unter den Herstellungskosten verkaufen (müssen). Erst im Laufe der Zeit können sie auch an der Hardware verdienen. Für Sony wird also der Launch der PS3 zuerst einmal zwangsweise die Verluste erhöhen, was für den japanischen UE-Riesen, der in letzter Zeit sowieso nicht mehr glänzen konnte, besonders ungelegen käme.
    Der Schlüsselfaktor für das Timing des PS3-Starts könnte daher gemäss Pachter das Abschneiden von Microsofts Xbox 360 sein, die Ende dieses Jahres herauskommen soll. Sony wird, so Pachter, parallel zum Xbox-Launch den Preis für seine PS2 stark senken, wahrscheinlich auf 99 Dollar, um so der Xbox 360 den Schwung zu nehmen.
    Läuft es für die XBox trotzdem gut, wird Sony nicht umhin kommen, wie geplant mit der PS3 nachzuziehen. Falls die Xbox allerdings floppt, gibt es für Sony keinen Grund mehr, sich zu beeilen. Denn Sony kann nach den Schätzungen Pachters auch an einer 99-Dollar-PS2 noch Geld verdienen – mit der PS3 wird Sony anfangs wie erwähnt auf jeden Fall geld verlieren. (hjm)

    Loading

    Mehr zum Thema

    image

    Die Nachhaltigkeitsagenda im öffentlichen Leben umsetzen

    Die öffentliche Hand strebt nach Nachhaltigkeit, setzt Ziele und kommuniziert sie. Die Herausforderung liegt in der Evaluierung der Umsetzung. Hierfür gibt es Tools, die den Impact messen, Trends beobachten und Handlungsempfehlungen aus dem Verhältnis zwischen Indikator und Ist-Zustand ableiten.

    image

    Kundenmessung: Swisscom erhält Zuschlag der SBB

    Die SBB wollen Kundenströme an den Bahnhöfen messen. Die Ausschreibung für das System sorgte für viel Wirbel und wurde vom Bahnbetrieb geändert. Jetzt erhielt Swisscom Broadcast den Zuschlag.

    publiziert am 24.11.2023 6
    image

    "Es wird oft vergessen, die Transformation ins Projektbudget einzurechnen"

    Stefan Lobmeyer ist Change Manager für IT-Projekte bei Behörden. Wir haben mit ihm über häufige Fehler und die Komplexität von Ausschreibungen gesprochen.

    publiziert am 24.11.2023 2
    image

    Vogt am Freitag: Altman und Nadella gewinnen beim Uno

    Diese Woche war die halbe Welt unfreiwillig Zeuge einer sehr unwürdigen Partie Uno, die wahrscheinlich mit gezinkten Karten gespielt worden ist. Denn es war schon vorher klar, wer gewinnt.

    publiziert am 24.11.2023 1