

Rechenzentrum Ostschweiz verdoppelt seine Kapazität
15. September 2021, 09:59Im RZO in Gais wurde mit dem Ausbau der 2. Etage begonnen.
Das Rechenzentrum Ostschweiz (RZO) in Gais, das Anfang 2018 in Betrieb genommen wurde, meldet, dass sich der bisher vorhandene freie Raum in der 1. Etage zunehmend füllt. Aufgrund der also offensichtlich vorhandenen Nachfrage haben sich die Betreiber dazu entschlossen, den Ausbau des Serverraums in der 2. Etage in Angriff zu nehmen. Zu den vorhandenen 450 Quadratmetern an nutzbarer Fläche kommen damit weitere 450 Quadratmeter hinzu.
Die erste Etappe des Ausbaus läuft bereits seit rund 3 Wochen. Anfang 2022 soll die 2. Etappe starten. Die Inbetriebnahme der 2. Etage ist für den Sommer 2022 geplant.
Gemäss Christoph Baumgärtner, dem CEO der RZO AG, bietet die Einrichtung der 2. Etage nicht nur mehr Platz für neue Kunden. Sie ermögliche es Unternehmen nun auch, innerhalb des RZs eine gewisse Redundanz zu erreichen: "Die beiden Serverräume verfügen je über ein eigenes Brandschutz-System und bilden dadurch einen eigenen Brandabschnitt. Mit dem zweiten Serverraum erhalten unsere Kundinnen und Kunden die Option, ihre Serverinfrastruktur auf zwei Räume aufzuteilen und beispielsweise ihre Kundendaten in einem getrennten Raum aufzubewahren."
Die Mehrheit der Aktien der RZO AG befinden sich im Besitz der St.Gallisch-Appenzellischen Kraftwerke AG (SAK), die Stadt St.Gallen hält eine Minderheitsbeteiligung. Zu den bestehenden Kunden gehören unter anderem AR Informatik, Samaplast, Ventus Cloud, HEV Region Winterthur sowie die HSG St.Gallen.
Loading
Vertragsauflösung in UK: Bei Atos könnten viele Stellen wegfallen
Ein auf potenziell 18 Jahre angelegter Vertrag zwischen der britischen Pensionskasse und dem IT-Dienstleister wurde nach 2 Jahren aufgelöst. Medien gehen von 1000 Stellen aus, die gefährdet sind.
APIs bei Twitter werden kostenpflichtig
Schon in weniger als einer Woche werden Entwicklerinnen und Entwickler zur Kasse gebeten. Ein Preismodell gibts noch nicht.
DXC hofft auf Turnaround im kommenden Jahr
Der Umsatz des IT-Dienstleisters ist im abgelaufenen Quartal erheblich geschrumpft. Im nächsten Geschäftsjahr soll es aber wieder aufwärts gehen, sagt der CEO.
ChatGPT wächst so schnell wie keine andere App
Der KI-Chatbot bricht Rekorde und verzeichnet 100 Millionen aktive Nutzer innert nur 2 Monaten. Nun soll bald ein Abo-Modell eingeführt werden.