SAP kauft Startup Signavio für 1 Milliarde Euro

27. Januar 2021 um 16:09
image

Der Konzern übernimmt das auf Prozessmanagement spezialisierte Unternehmen, das auch eine Niederlassung in Zug hat.

SAP und Signavio haben heute, 27. Januar, den Abschluss einer Vereinbarung zur Übernahme von Signavio bekanntgegeben. Der Abschluss der Transaktion wird für das erste Quartal 2021 erwartet, vorbehaltlich der Zustimmung der Aufsichtsbehörden, heisst es in einer Mitteilung. Über den Kaufpreis und weitere finanzielle Details der Transaktion sei Stillschweigen vereinbart worden. Gemäss 'Bloomberg' liegt der Preis bei einer Milliarde Euro.
Bei Signavio handle es sich um "ein führendes Unternehmen im Bereich Business Process Intelligence und Prozessmanagement", so die Mitteilung. Die integrierte cloudnative Prozess-Suite von Signavio ergänze die Business-Process-Intelligence-Lösung von SAP. Mit Signavio könne SAP eine ganzheitliche Suite flexibler Lösungen zur Prozesstransformation anbieten, mit der Kunden ihre Geschäftsprozesse durchgängig anpassen können. Dazu würden die Analyse, das Design und die Verbesserung von Geschäftsprozessen sowie das Management von Prozessänderungen gehören.
Signavio wurde 2009 in Berlin von einem Team von Absolventen des Hasso-Plattner-Instituts (HPI) in Potsdam gegründet. Das Unternehmen verfügt über Standorte weltweit, darunter auch eine Schweizer Niederlassung in Zug. Nach eigenen Angaben beschäftigt Signavio rund 300 Mitarbeitende und zählt über eine Million Anwender bei mehr als 2000 Unternehmen.

Loading

Mehr zum Thema

image

Exxas eröffnet ersten Standort in der Romandie

Der Zürcher Anbieter einer Cloud Business Platform hat jetzt ein zusätzliches Büro in Carouge. Dessen Leitung übernimmt Timothée Hostettler.

publiziert am 13.6.2025
image

Software Festival: "Nicht blindlings dem Silicon Valley hinterherrennen"

Am 24. Juni findet das erste Swiss Software Festival statt. Thomas Brenzikofer vom Initiant Swiss Made Software spricht mit inside-it.ch über seine Ziele und das Potenzial der Branche.

publiziert am 13.6.2025
image

Recycling: 135'200 Tonnen Elektroschrott verarbeitet

Die Swico- und SENS-Recyclingbetriebe haben 2% mehr Elektro- und Elektronikaltgeräte verarbeitet als vor einem Jahr.

publiziert am 13.6.2025
imageAbo

Abacus: "Mit LLMs schiessen wir mit Kanonen auf Spatzen"

Die Softwareschmiede sichert sich Zugang zu Schweizer KI-Know-how. Gegenüber inside-it.ch erklärt Co-CEO Claudio Hintermann die Hintergründe neuer Partnerschaften und die Vorteile kleiner KI-Modelle.

publiziert am 12.6.2025