SBB suchen Mobilfunkprovider für gratis Internet in den Zügen

14. Februar 2020 um 15:36
  • telco
  • channel
  • beschaffung
  • sbb
image

Die Bundesbahnen schliessen Tests mit Sunrise und Salt ab. Man wolle nun Partnerschaften mit sämtlichen Anbietern eingehen, heisst es von der SBB.

Seit Mai 2019 führt die SBB einen Technologietest für Gratis-Internet im Zug durch. Offenbar erfolgreich, denn Mitte Dezember 2020 soll "SBB Freesurf" live gehen. Für die Umsetzung suchen die Bundesbahnen nun Mobilfunkanbieter.
Seitens des Bahnkonzerns geht man davon aus, dass rund 450'000 Kunden pro Tag "SBB Freesurf" nutzen werden. Dafür müssen diese eine entsprechende App installieren und werden beim Betreten eines Zuges via Beacon lokalisiert. Während der Fahrt surfen User über den eigenen Mobilfunk-Anbieter, zahlen aber nicht für die Verbindung.
Beim aktuellen Test machen Sunrise und Salt mit, nicht aber Swisscom. Der grösste Schweizer Telco sehe keinen Bedarf, beim Technologietest mitzumachen, schreibt die SBB in einem FAQ. Man stehe aber "in engem Austausch bei diesem Thema". Und in Hinblick auf Mobilfunk-Retailer wie M-Budget, Aldi oder Coop schreiben die Bundesbahnen: "Damit möglichst viele Kunden 'SBB Freesurf' nutzen können, ist SBB an einer Partnerschaft mit sämtlichen Anbietern interessiert."
Nun sollen mehrere Zuschläge erteilt werden, um das Angebot möglichst vielen Bahnreisenden mit Schweizer SIM-Karte zu ermöglichen, heisst es in der Ausschreibung. Die Anbieter sollen Offerten einreichen, in denen definiert ist, wieviel sie pro User und Tag berechnen wollen. Zudem sollen sie ihren geschätzten Anteil am Mobilfunkmarkt nennen. Die SBB wird dann aus diesen beiden Kennzahlen berechnen, wie viele Zuschläge sie erteilen kann, bis ein fest definiertes Budget erreicht ist.

Loading

Mehr zum Thema

image

Software-Beschaffung in Uri wird knappe halbe Million teurer

Der Kanton Uri will das Schätzungswesen vereinfachen und braucht dazu eine neue Software. Deren Beschaffung verzögert sich allerdings und wird teurer als geplant.

publiziert am 24.3.2023
image

Stabiles Geschäftsjahr für Salt

Der drittgrösste Schweizer Telco steigerte den Umsatz, verlor aber beim Reingewinn. Im Sommer übernimmt ein neuer Chef.

publiziert am 24.3.2023
image

Kantonsverbund vergibt E-Gov-Auftrag an Gentics

Das Software-Unternehmen soll in Ob- und Nidwalden, Appenzell Ausserrhoden und Schaffhausen zahlreiche E-Government-Angebote einrichten.

publiziert am 23.3.2023
image

Infomaniak setzte letztes Jahr 36,5 Millionen Franken um

Der Genfer Provider wächst weiter, allerdings deutlich langsamer als im Vorjahr. Zugpferd ist das Geschäft in der Deutschschweiz.

publiziert am 23.3.2023