

Schweizer Freelancer-Stundenansätze leicht gesunken
2. September 2009, 12:41Gemäss dem Freelancer-Vermittler gulp.
Gemäss dem Freelancer-Vermittler gulp.ch sind die durchschnittlichen Stundenlohnforderungen der Schweizer IT-Freelancer im letzten halben Jahr von 130 auf nun noch 129 Franken gesunken. In Deutschland und Österreich fielen die eh schon tieferen Forderungen noch etwas stärker: Im gesamten deutschsprachigen Raum sank der durchschnittliche geforderte Stundenansatz um 2 Franken auf gegenwärtig 106 Franken.
Gemäss Gulp betraf der Rückgang alle Altersklassen und fast alle Einsatzbereiche. Gleich geblieben sind in der Schweiz nur die Forderungen von Qualitätssicherungsexperten (96 Franken) und Administratoren (86 Franken). Die durchschnittlichen Stundenansätze, die in anderen Bereichen verlangt werden, finden Sie in diesem früheren inside-it.ch-Artikel.
Da Zahlen und die Grafik beruhen auf den Lohnvorstellungen, die IT-Freelancer in der Gulp-Datenbank eingetragen haben. (hjm)
(Grafik: Gulp.ch)
Loading
Bund will die Landwirtschaft digitalisieren
Es geht nicht um VR für Kühe oder digitale Milch, sondern um den Aufbau eines Kompetenzzentrums für digitale Transformation im Agrar- und Ernährungssektor.
EFK: Neue Technologien fordern Regulatoren
Postcom, Comcom und Bakom könnten ihre Aufgaben nicht "flexibel an die wechselnden technologiebedingten Anforderungen anpassen", hält die Eidgenössische Finanzkontrolle fest.
Berner Gemeinden wollen digitales Langzeitarchiv
Immer mehr Daten müssen in ein Langzeitarchiv, gerade für kleine Gemeinden ist dies eine Herausforderung. Politiker fordern deshalb den Kanton auf, eine Lösung zu präsentieren.
Kantonales Wahl-Auszählungssystem im Bug-Bounty-Test
Die Kantone Thurgau und St. Gallen lösen ihr 20 Jahre altes Wahl-Auszählungssystem ab. Das neue kommt ebenfalls von Abraxas und wird nun von Hackern geprüft.