SDSL-Preise geraten ins Rutschen

27. Januar 2006 um 10:46
    image

    Cybernet macht den Anfang...

    Cybernet macht den Anfang...
    Die Preise für SDSL-Dienstleistungen geraten ins Rutschen. Der Grund: Mit der Erhöhung der Bandbreiten der ADSL-Verbindungen, würden SDSL-Verbindungen zu den bestehenden Preisen im Vergleich zu günstigeren ADSL-Leitungen tendenziell weniger attraktiv. Bei SDSL (Synchronous Digital Subscriber Line) ist die Geschwindigkeit des Datentransports in beide Richtungen (vom und zum Internet) gleich gross.
    Als erster Provider senkt Cybernet per 1. März die Preise für SDSL-Dienstleistungen massiv. So wurde der Preis für eine Bandbreite von 1200 Kbps in der Zone 1 um glatte 33 Prozent (auf 390 Franken pro Monat) gesenkt. Gleichzeitig führt Cybernet nun ebenfalls nach Regionen differenzierte Preise ein, wie es der eigentliche Anbieter der Dienstleistungen, Swisscom Wholesale, auch tut. Offensichtlich baut Swisscom die Infrastruktur zur Zeit massiv und rasch aus: Ab 1. März gilt die günstigste Zone 1 für total 56 Standorte statt wie bisher nur 9.
    Die massive Preissenkung bei Cybernet dürfte eine allgemeine Preissenkungsrunde auslösen. Cybernet-Konkurrent Netstream hat bereits Preissenkungen angekündigt. (Christoph Hugenschmidt)
    (Interessenbindung: Cybernet ist ein wichtiger Kunde unseres Verlags und gleichzeitig unser Hoster/Provider)

    Loading

    Mehr zum Thema

    image

    Risikostufe "orange": Die Rhätische Bahn will einen CISO mieten

    Die RhB möchte die Sicherheitsstrategie weiterentwickeln. Nun sucht das Unternehmen einen CISO "As-a-Service", der helfen soll, IT-Systeme, aber auch Fahrzeugsteuerung zu schützen.

    publiziert am 1.12.2023 1
    image

    Vogt am Freitag: Das bisschen Mauscheln, ist doch kein Problem

    Statt Pressefreiheit ein Freipass für Kriminelle? Liebend gern, findet die Kommission für Wirtschaft und Abgaben des Ständerats.

    publiziert am 1.12.2023 1
    image

    Aargau informiert über das Ausmass des Xplain-Hacks

    Bei dem Cyberangriff wurden heikle Daten entwendet. Der Kanton will zukünftig die Sicherheit bei externen Lieferanten besser beachten.

    publiziert am 1.12.2023
    image

    In Genf beginnt das SAP-Grossprojekt

    Die Genfer Stadtverwaltung sucht einen Dienstleister für die Migration auf S4/Hana. Bis 2026 soll der Wechsel vollzogen sein.

    publiziert am 1.12.2023