

Software-Troubles bei Swisscoms FTTH-Ausbau
18. November 2011, 13:38
Swisscom hat Probleme mit einer neuen, zugekauften Software, mit der Kunden automatisiert auf die neue Glasfaserinfrastruktur migriert werden können.
Swisscom hat Probleme mit einer neuen, zugekauften Software, mit der Kunden automatisiert auf die neue Glasfaserinfrastruktur migriert werden können. Wegen der Kinderkrankheiten des neuen Systems werden nun Neukunden nur verzögert aufgeschalten, wie die 'Handelszeitung' gestern berichtete.
Man arbeitet nun gemeinsam mit dem Lieferanten der Software daran, die Kinderkrankheiten zu beseitigen, so Swisscom-Sprecher Olaf Schulze auf Anfrage. Bis dann müssen Neukunden "von Hand" auf die neue Glasfaser-Infrastruktur zugeschalten werden, was eben zu den Verzögerungen führt. (hc)
Loading
Talkeasy Schweiz wird liquidiert
Am 14. Dezember 2022 wurde Talkeasy aufgelöst. Der Schweizer Telco war für seine aggressive Kundenbindung bekannt.
Wohneigentümer können sich wieder Priorität im Glasfaserausbau erkaufen
Über zwei Jahre lang nahm Swisscom keine Glasfaserbestellungen von Eigenheimbesitzern entgegen. Das ist seit dem 1. Januar wieder anders.
WWZ übernimmt Databaar
Dabei gehe es um eine geordnete Nachfolgeregelung, sagt der Chef des bisherigen Databaar-Betreibers Stadtantennen AG.
Auch Salt stellt MMS-Dienst ein
Nach Swisscom stellt auch das Telekomunternehmen Salt seinen MMS-Dienst ein. Für das Versenden von Fotos und Videos über das Mobilfunknetz gibt es mittlerweile viel beliebtere Alternativen.