

Starmind zieht grossen Investor an Land
9. Mai 2018, 12:59Das zürcherische Softwareunternehmen Starmind gibt den Abschluss einer grossen Finanzierungsrunde bekannt: Digital+ Partners investiert 15 Millionen US-Dollar in das auf KI spezialisierte Unternehmen.
Das zürcherische Softwareunternehmen Starmind gibt den Abschluss einer grossen Finanzierungsrunde bekannt: Digital+ Partners investiert 15 Millionen US-Dollar in das auf KI spezialisierte Unternehmen. Bei Digital+ Partners handle es sich um einen Wachstumsinvestor mit Fokus auf Firmen im B2B- und SaaS-Bereich in Deutschland und international, schreibt Starmind. Gleichzeitig gewinne man mit dem neuen Geldgeber auch Zugang zu globalen Unternehmen und Technologieexperten.
Das frische Geld will der Softwareanbieter für die Entwicklung von Algorithmen und die Gewinnung neuer Marktanteile aufwenden. Starmind hat aktuell eigenen Angaben zufolge Kunden in 70 Ländern. "Nachdem wir bewiesen haben, dass unser Unternehmen in der Lage ist, auf dem hart umkämpften KI-Markt zu bestehen und zu wachsen, ist es nun an der Zeit, unser Wachstum zu beschleunigen und zu expandieren", sagte Pascal Kaufmann, neben Marc Vontobel Mitgründer von Starmind. Heute fusse das Unternehmen auf einem kostendeckenden Geschäftsmodell.
Starmind bietet eine Software, mit der Unternehmen ihr Wissen verwalten und Mitarbeitenden zur Verfügung stellen können. Basierend auf selbstlernenden Algorithmen werden von einem Mitarbeiter gestellte Fragen automatisch an die richtige Person im Unternehmen weitergeleitet. Die Plattform – das Unternehmen nennt sie gerne das "Gehirn einer Firma" – erlerne die Interessen und Kompetenzen und schaffe so eine selbstlernendes Wissensnetzwerk. (kjo)
Loading
Swisscom verliert Festnetztelefonie von Basel-Stadt an Sunrise
Im Rahmen der Mitgliedschaft bei eOperations Schweiz sind die Verwaltung des Kantons Basel-Stadt plus Uni, Spital, Verkehrs-Betriebe und Industrielle Werke zu Sunrise gewechselt.
Wegen Korruption verurteilter Samsung-Chef begnadigt
Die Begnadigung soll Lee Jae-yong laut Justizminister erlauben, einen Beitrag zur "Überwältigung der wirtschaftlichen Krise" des Landes zu leisten.
Schwacher PC-Markt belastet Lenovo
Wachstum in anderen Bereichen kann die Rückgänge im PC-Absatz nicht wettmachen. Der chinesische Hersteller stagniert.
Software-Schmiede Magnolia geht an deutschen Investor Genui
Der Basler Anbieter von Content-Management-Systemen hat einen neuen Besitzer gefunden. Mit zusätzlichem Kapital soll das internationale Wachstum von Magnolia angetrieben werden.