

Stephan Röthlisberger verlässt E-Government Schweiz
18. Dezember 2014, 13:03Per Ende Februar sucht die Geschäftsstelle eine Nachfolge. Er übernimmt die Position des IT-Leiters an der Eidgenössischen Forschungsanstalt WSL.
Per Ende Februar sucht die Geschäftsstelle eine Nachfolge. Er übernimmt die Position des IT-Leiters an der Eidgenössischen Forschungsanstalt WSL.
Stephan Röthlisberger (Foto) verlässt die Geschäftsstelle E-Government Schweiz. Er hatte sie 2008 aufgebaut und seither geleitet. Ab 1. März 2015 wird er IT-Leiter an der Eidgenössischen Forschungsanstalt für Wald, Schnee und Landschaft WSL, wie er inside-it.ch auf Anfrage sagt.
Eine Nachfolgerin oder einen Nachfolger hat E-Government Schweiz noch nicht, die Geschäftsstelle sucht jemanden per Ende Februar. Bis dann wird Astrid Strahm, heute stellvertretende Leiterin, die Leitung übernehmen. Sie ist seit Ende 2008 verantwortlich für das Monitoring und Controlling im Programm E-Government Schweiz. (lvb)
Hinweis: ICT-Professionals können auf unserer Jobplattform ictjobs.ch kostenlos ein sehr genaues Profil ihrer Qualifikation und Berufserfahrung hinterlegen. Sie werden dann über passende Stellen informiert. Personendaten werden nicht weitergegeben.
Loading
Weiterhin kaum Arbeitslose in der ICT
Die Arbeitslosenquote in der Informatik bleibt tief. Fachkräfte sind in allen Wirtschaftsbereichen gefragt und Stellen bleiben teilweise lang unbesetzt.
Bei Xerox Schweiz übernimmt Siham Rakia
Die neue Länderverantwortliche des Printing-Dienstleisters kommt von Microsoft. International wurde der Interimschef bestätigt.
Infoblox hat neuen europäischen Channelchef gefunden
Ashraf Sheet hatte das Unternehmen Anfang Jahr verlassen. Sein Nachfolger Aric Ault will das Geschäft über den Channel weiter ausbauen.
Five-Gründer Ulrich Tschanz reicht CEO-Posten weiter
Five Informatik wird ab nächstem Jahr von Oliver Lyoth geführt. Er kommt von T-Systems Schweiz.