

T-Systems Schweiz stellt sich neu auf
21. Januar 2019 um 12:19In einer neuen Business-Unit bündelt der IT-Dienstleister sein Digitalisierungs-Geschäft.
In einer neuen Business-Unit bündelt der IT-Dienstleister sein Digitalisierungs-Geschäft.
T-Systems Schweiz stellt sich neu auf und zwar in die Bereiche "Cloud & Infrastruktur", "Sicherheit", "Konnektivität" sowie die neu geschaffene Sparte "Digitale Lösungen". Mit der neuen, auf das Portfolio ausgerichteten Struktur könne man alle Anforderungen abdecken, die die Kunden an das Unternehmen stellen, glaubt Stefano Camuso, Managing Director bei T-Systems in der Schweiz.
T-Systems befindet sich bekanntlich in einer Transformation. Vergangenes Jahr wurde bekannt, dass T-Systems Deutschland eine Business-Einheit für das Digitalgeschäft schafft. Nun erreicht der Umbau auch die Schweiz.
Ein Teil der Neuausrichtung der Grosskundensparte der Deutschen Telekom sei die Zusammenführung der Bereiche Systems Integration und Digital Integration unter dem T-Systems-Dach. Diese Leistungen seien bislang von der T-Systems-Tochter Data Migrations (DMC) erbracht worden. DMC fokussiere sich künftig rein auf Beratungsleistungen und Produkte rund um die Stilllegung von Altsystemen und die Historisierung von Daten, so die Mitteilung des Unternehmens.
Digitalisierung treibt IT-Investitionen weiter an
Im neu geschaffenen Bereich "Digitale Lösungen" sei das kundenspezifische Digitalgeschäft gebündelt. Die Einheit biete Innovation und Technologie aus einer Hand, schreibt der IT-Dienstleister. Zum Bereich gehört etwa das SAP-Service-Portfolio von der Infrastruktur bis hin zum Application-Management. Zudem Lösungen im IoT-Bereich sowie der Einsatz von KI oder Blockchain-Technologien.
In dieser Einheit werden künftig die zwei T-Systems-Töchter Detecon und Multimedia Solutions sowie die digital ausgerichteten Bereiche der Systemintegration in gemeinsamen Projekten zusammenspannen, um die komplette Kette der Digitalisierung für Unternehmen abbilden zu können. Die Digitale Transformation werde auch in den nächsten Jahren der mit Abstand wichtigste Treiber für IT-Investitionen bei Schweizer Unternehmen, schreibt T-Systems zu den Hintergründen.
T-Systems könne "von der Beratung bis zu Implementierung und Betrieb digitale State-of-the-Art-Lösungen für IT und Telekommunikation aus einer Hand anbieten", sagt Stefano Camuso. "Bisher geschah dies meist unabhängig voneinander. Das haben wir geändert und unser Digitalisierungs-Know-how in einer schlagkräftigen Geschäftseinheit gebündelt." (kjo)
Nicht verpassen: ICT-Dienstleister, Reseller und Systemintegratoren müssen ihre Firmen umbauen und sich den Forderungen des Marktes anpassen. Aber wie? Top-Speaker widmen sich am Inside Channels Forum 2019
Loading
"Beekeeper ist in 6 bis 9 Monaten profitabel"
Welche Rolle spielt Künstliche Intelligenz bei Beekeeper und wie viel Geld ist von der letzten Finanzierungsrunde noch übrig? CEO Cris Grossmann gibt Auskunft.
Sunrise plant grosse Entlassungsrunde
200 Stellen sollen gestrichen werden, rund 180 Angestellte könnten entlassen werden.
Salt bleibt auf Wachstumskurs
Der drittgrösste Schweizer Telco konnte in den ersten neun Monaten des Geschäftsjahres bei Umsatz und Betriebsgewinn zulegen.
All for One sieht sich trotz gesunkenem Gewinn auf Kurs
Der grosse SAP-Dienstleister konnte seinen Umsatz im Geschäftsjahr 2022/23 weiter steigern. Im nächsten Jahr soll auch der Profit wieder steigen.