Terreactive baut im Jubiläumsjahr aus

8. März 2021 um 12:25
  • terreactive
  • security
  • channel
  • datenschutz
image

Im 25. Jahr des Bestehens starten die Aarauer Cyber-Security-Spezialisten neue Services in Sachen Risk Management und Compliance.

"Auf Bewährtes setzen und gleichzeitig Gas geben", mit diesen Worten gibt Urs Rufer gleichsam das Motto des nun schon seit 1996 bestehenden Security-Dienstleisters an. Dass dies laut dem CEO und Mitinhaber von Terreactive nicht nur leere Worte seien, zeige unter anderem die Portfolio-Erweiterung im Jubiläumsjahr.
Es handle sich um Consulting-Angebote rund um die Themen Risk-Management und Compliance. Denn "Cyber Security umfasst heute nicht nur die Technik, auch organisatorische und rechtliche Aspekte wollen berücksichtigt werden", wie es in der Mitteilung heisst. Denn Cyber-Defense und Datenschutz benötigten nicht nur sichere Technik, sondern auch Strategie und Taktik, betonen die Security-Spezialisten. Deshalb unterstütze man Unternehmen dabei, eine Cyber-Security-Strategie aufzustellen, zu planen und in die Tat umzusetzen.
Adressiert würden Organisationen ohne eigene Cyber-Security-Spezialisten bis hin zu Firmen mit bestehender Cyber-Security-Abteilung, heisst es weiter. Die Angebote seien so aufgeteilt, dass der Kunde sein individuelles Paket zusammenstellen könne.
Einer der neuen Services heisst "Cyber Security Readiness" und eigne sich für Unternehmen, die primär technisch orientiert sind und auf ein Branchen-übliches Schutzniveau aufrüsten möchten, ohne selbst zum Überflieger zu werden. Hier laute das Motto: "So viel wie notwendig, so einfach wie möglich".
Als weiteres Angebot wird der "Security-Officer-on-Demand" genannt, mit dem temporäre Unterstützung bei Security-Projekten gestellt werde. Dazu verstärke Terreactive das Team des jeweiligen Kunden personell, "indem einzelne Aufgaben an den externen Security Officer delegiert werden". Dieses Angebot richte sich an Unternehmen, die bereits organisatorisch gut aufgestellt sind und über ein eigenes Security-Team verfügen, aber Security-Know-how benötigen, wenn es einmal eng wird.
Schon vor 2 Jahren hat uns Rufer erklärt, warum Terreactive als letzter unabhängiger Security-Provider der Schweiz an die Zukunft als lokaler Player glaubt. Im "Digital Channels Forum" letzten Sommer hat er dann in einem Podcast Stellung bezogen zur Frage nach den Gewinnern der Corona-Krise und zur Konsolidierung der Security-Branche, in der viel Investorengeld steckt.
Terreactive beschäftigt nach eigenen Angaben aktuell 70 Mitarbeitende für den Betrieb und die Überwachung von IT-Sicherheits-Infrastrukturen und betreibt ein eigenes SOC (Security Operations Center). Auf der Kundenlisten stehen Banken, Versicherungen, Spitäler, öffentliche Verwaltungen, E-Shops, Industrieunternehmen und IT-Service Provider.

Loading

Mehr zum Thema

image

Nach den Entlassungen fällt die Intel-Prognose

CEO Lip-Bu Tan kündigt "schmerzhafte Entscheidungen" an. Die Börse ist enttäuscht.

publiziert am 25.4.2025
image

Cyberangriff auf Zentralverein für das Blindenwesen

Bei einem Angriff auf das IT-Netzwerk sind Daten abgeflossen. Mittlerweile seien die Daten gesichert und die Systeme teilweise wieder hochgefahren worden.

publiziert am 25.4.2025
image

Infostealer, ungeschützte Repositories: Aktuelle Security-Trends

Hacker nutzen vermehrt alternative Angriffsmethoden, um Unternehmensnetzwerke zu knacken. Exploits bleiben trotzdem der Hauptangriffsvektor.

publiziert am 25.4.2025
image

Auch das Fedpol setzt auf ein US-Analysetool

Nach den Polizeibehörden in Bern und Zürich beschafft auch der Bund Chainalysis für Krypto-Verfolgungen. Der Auftrag wurde freihändig vergeben.

publiziert am 25.4.2025