Weko winkt Sunrise-Übernahme durch

30. Oktober 2020 um 09:49
  • telco
  • übernahme
  • sunrise
  • upc
  • liberty global
  • schweiz
image

Die Weko hat die Übernahme von Sunrise durch die UPC-Besitzerin Liberty Global ohne Auflagen und Bedingungen bewilligt.

Grünes Licht für den Milliardenzusammenschluss in der Schweizer Telekombranche: Die Eidgenössischen Wettbewerbskommission (Weko) hat die Übernahme von Sunrise durch die UPC-Besitzerin Liberty Global bewilligt. Damit sei eine wichtige Hürde genommen, teilte Sunrise am Freitag in einem Communiqué mit. Sunrise begrüsse die Entscheidung der Weko.
UPC/Sunrise werde wie Swisscom über eine eigene Mobilfunk- und Festnetzinfrastruktur verfügen, schreibt die Weko in einer Mitteilung zu ihrem Entscheid: "Eine Beseitigung des wirksamen Wettbewerbs droht nicht. So ist nicht davon auszugehen, dass UPC/Sunrise und Swisscom sich zukünftig koordinieren. Daher genehmigt die Weko die Übernahme ohne Auflagen und Bedingung."
UPC-Besitzerin Liberty Global hatte im August 2020 das Kaufangebot für Sunrise vorgelegt. Der amerikanisch-britische Kabelnetzriese greift dafür tief in die Tasche: Die Sunrise-Aktionäre sollen 5 Milliarden Franken in bar erhalten. Damit wird der zweitgrösste Telekomkonzern der Schweiz inklusive Schulden mit 6,8 Milliarden Franken bewertet.
Mittlerweile hätten über 96% der Sunrise-Aktionäre nach Ablauf der Nachfrist am 28. Oktober ihre Aktien angedient, hatte der Telekomkonzern gemeldet. Das definitive Endergebnis wird am 3. November veröffentlicht.

Loading

Mehr zum Thema

image

UBS hat den höchsten Digitalisierungsgrad

Die Grossbank hat ihr umfassendes Digitalangebot im vergangenen Jahr noch weiter ausgebaut. Die Migros Bank und die VZ Depotbank stehen mit auf dem Treppchen.

publiziert am 6.6.2025
image

Silicom übernimmt Walliser Dialogue Logique

Im Westschweizer Markt gehen zwei IT-Dienstleister zusammen: Silicom kauft den Walliser Dialogue Logique. Zusammen erwirtschaften sie fast 20 Millionen Franken Umsatz.

publiziert am 6.6.2025
image

Faigle kauft Druckzentrum der Credit Suisse

Das Familienunternehmen setzt seine Einkaufstour im Markt für Managed Printing Services fort. Durch die Akquisition erweitert Faigle sein Portfolio um den Transaktionsdruck.

publiziert am 4.6.2025
imageAbo

Julius Bär will auch in der IT sparen

Die Privatbank gibt sich eine neue Strategie. Die IT soll ihren Teil zum Sparkurs beitragen, durch zum Beispiel Prozessoptimierung und effiziente digitale Tools für die Kundenberatung.

publiziert am 3.6.2025