Zürcher Video Intelligence wird von Outbrain geschluckt

25. November 2021 um 16:26
  • channel
  • übernahme
image

Das Techunternehmen mit Sitz in New York lässt sich die Übernahme 55 Millionen Dollar kosten.

Die Zürcher Firma Video Intelligence (VI) wird vom Techkonzern Outbrain gekauft. Das Unternehmen mit Hauptsitz in New York will mit dem Know-how der Zürcher seine Empfehlungs- und Werbeplattform verbessern. Man habe dafür einen Vertrag über 55 Millionen US-Dollar unterzeichnet, teilen die beiden Firmen mit.
"VI passt perfekt in die Kernstrategie von Outbrain, Medieninhabern die Tools zur Verfügung zu stellen, mit denen sie das Nutzerengagement und die Monetarisierung durch kontextrelevante Anzeigen verbessern können", wird David Kostman, Co-CEO von Outbrain, in einem Blogbeitrag zitiert. VI soll nun zum Video-Kompetenzzentrum von Outbrain werden und das Wachstum der Werbepalette im Video-Bereich vorantreiben.
Video Intelligence wurde 2016 aus dem Zürcher Streaming-Unternehmen Viewster ausgegliedert. Es zählt mittlerweile Niederlassungen in 10 Ländern. Outbrain beschäftigt nach eigenen Angaben rund 850 Mitarbeitende rund um den Globus.
Der Abschluss der Übernahme wird auf das erste Quartal 2022 erwartet.

Loading

Mehr zum Thema

image

SAP ist neu Europas wertvollster Konzern

Der ERP-Gigant löst den dänischen Pharmariesen Novo Nordisk als Börsenkrösus ab. Die Schweizer Landesgesellschaft trägt ihren Teil zum Geschäftserfolg bei.

publiziert am 24.3.2025
image

NorthC weiht neues RZ in Winterthur ein

Die holländische Gruppe ist seit wenigen Jahren in der Schweiz präsent und plant, weiter auszubauen.

publiziert am 21.3.2025
image

SAP-Kunden investieren vermehrt in die Cloud

Ob freiwillig oder gezwungenermassen bewegen sich die Investitionen von SAP-Kunden in Richtung Cloud-Lösungen. Die DSAG ermahnt SAP, die Daumen­schrauben nicht zu fest anzuziehen.

publiziert am 20.3.2025
image

Softbank will KI-Chipdesigner Ampere übernehmen

Der japanische Konzern will 6,5 Milliarden Dollar für das US-Halbleiter-Entwicklungsunternehmen bezahlen. Ampere soll eine Tochtergesellschaft von Softbank werden.

publiziert am 20.3.2025