Die Beliebtheit von Python steigt ungebremst. Im monatlichen Tiobe-Index der populärsten Programmiersprachen steht Python im Mai mit 25,35% an der Spitze und legte um 2,2 Punkte zu. Dahinter folgen C++ und C mit 9,94% respektive 9,71%. Noch nie hatte eine Programmiersprache im Ranking einen derart grossen Vorsprung.
Damit erreicht Python einen Rekordwert, der einzig von Java im Juni 2001 mit 26,49% übertroffen wurde. Es war der erste Monat überhaupt, in dem Tiobe einen
Index erstellte. Paul Jansen, CEO von Tiobe, relativiert den damaligen Java-Wert allerdings: "Damals erfasste der Index nur 20 verschiedene Programmiersprachen, heute sind es 282. Daher war es 2001 einfacher, ein so hohes Ergebnis zu erzielen."
Die populärsten Programmiersprachen
- (Vormonat 1) Python – 25.35%
- (3) C++ – 9,94%
- (2) C – 9,71%
- (4) Java – 9,31%
- (5) C# – 4,22%
- (6) Javascript – 3,68%
- (8) Go – 2,70%
- (7) Visual Basic – 2,62%
- (11) Delphi / Object Pascal – 2,29%
- (9) SQL – 1,90%
"Der einzige Grund, warum andere Sprachen noch eine Daseinsberechtigung haben, ist die geringe Performance von Python und die Tatsache, dass es interpretiert wird und daher anfällig für unerwartete Laufzeitfehler ist", so Jansen. Das bedeute, dass sicherheitskritische oder Echtzeitsysteme noch immer auf andere Sprachen angewiesen sind. "Aber in den meisten anderen Bereichen findet Python langsam aber sicher seinen Weg an die Spitze", erklärt der Tiobe-CEO.
Auch ein Vergleich der Erhebungen von Github über
die letzten zehn Jahre zeigt den kontinuierlichen Aufstieg von Python. Ebenso führt die Programmiersprache das jährliche
Ranking von IEEE an. Im Jahr 2024 folgte dort noch Java auf Platz 2.
Tiobe-Index
Der monatliche Tiobe Programming Community Index ist ein Indikator für die Beliebtheit von Programmiersprachen. Die Bewertungen basieren auf der Anzahl qualifizierter Entwickler weltweit, Kursen und Drittanbietern. Für die Berechnung der Popularität werden auch Websites wie Google, Amazon, Wikipedia, Bing und mehr als 20 weitere hinzugezogen.