Ransomware-Angriff auf Swissport

4. Februar 2022 um 10:30
image
Parkhaus im Flughafen Zürich. Foto: Hansjörg Keller / Unsplash

Der Flughafendienstleister Swissport ist Opfer eines Hackerangriffs geworden. Es kommt daher zu Verspätungen beim Flugbetrieb.

Swissport habe einen Ransomware-Angriff auf einen begrenzten Teil der weltweiten IT-Infrastruktur festgestellt, erklärte ein Unternehmenssprecher am Freitag auf Anfrage der Nachrichtenagentur 'AWP'. Er bestätigte eine entsprechende Meldung der Zeitung 'Blick'.
Das Problem sei von den IT-Sicherheitsteams sofort erkannt worden. "Die Situation wurde eingedämmt und es wurden Massnahmen ergriffen, um die weitere Ausbreitung zu verhindern", sagte der Sprecher. Die betroffenen Systeme würden nun wiedergestellt – die eigenen operativen Systeme hätten dabei Vorrang.
Allerdings waren mehrere Server von dem Angriff betroffen und einige Systeme waren vorübergehend nicht mehr verfügbar. So etwa Planungs-, Dispositions- und Einsatzplansysteme zur Planung von Personen, Flugzeugen und Fracht.
"Unsere Bodendienstleistungen für Fluggesellschaften können wir weiterhin erbringen, es kann jedoch teilweise zu Verspätungen kommen", sagte der Sprecher. Wie lange die Verspätungen noch andauern, ist noch unklar. "Wir tun alles, was wir können, um das Problem so schnell wie möglich zu lösen", versicherte der Swissport-Sprecher.

Loading

Kommentare

Mehr zum Thema

image

Post hat fast eine Million an Bug-Bounty-Prämien ausbezahlt

Seit 2020 läuft das offizielle Bug-Bounty-Programm der Post. Mit Erfolg, denn rund 3000 Schwachstellen wurden bis jetzt gemeldet.

publiziert am 15.7.2025
image

Security-Behörde nennt Citrix-Lücke "unakzeptables Risiko"

Die Schwachstelle in Citrix-Netscaler lässt die CISA aktiv werden. US-Behörden müssen sofort handeln.

publiziert am 14.7.2025
image

Ingram Micro erholt sich von Cyberangriff

Der IT-Distributor ist wieder voll funktionsfähig. Noch ist aber unklar, ob und was für Daten beim Ransomware-Angriff gestohlen wurden.

publiziert am 10.7.2025
imageAbo

100 Tage Meldepflicht: Das Bacs zieht erste Bilanz

Das Bundesamt für Cybersicherheit äussert sich zum Aufwand, den die Meldepflicht gebracht hat. Und gibt Zahlen zu den eingegangen Meldungen bezüglich Sektoren sowie Art der Angriffe bekannt.

publiziert am 10.7.2025