

Reto Joller ist im Führungsgremium von Digitale Verwaltung Schweiz
31. März 2022, 07:48Der Leiter von Digital Zug wird im DVS den Kanton Zug und die Innerschweiz vertreten.
Reto Joller ist an der Delegiertenversammlung vom 30. März 2022 in das operative Führungsgremium der noch jungen E-Gov-Organisation Digitale Verwaltung Schweiz (DVS) gewählt worden. In diesem Gremium soll der Leiter von Digital Zug seinen Kanton und die ganze Innerschweiz vertreten, wie es in einer Mitteilung von Digital Zug heisst.
In Zug bedeutet Digitalisierung "nicht nur Tools und Technik, sondern neue Denkweisen und Mut zu kulturellem Wandel", schreibt man dort weiter. Diese Haltung wolle der Kanton über seine aktive Mitwirkung in der DVS auch in Bern vertreten und für die Vereinfachung von Prozessen, die Erarbeitung unkomplizierter Lösungen, eine moderne Verwaltung und mehr Lebensqualität einstehen. Mit der DVS sei ein "föderalismustaugliches Joint Venture" gelungen, das Mitsprache und Mitgestaltung ermögliche.
Die DVS wurde vor rund einem Jahr aufgegleist, und hat Anfang 2022 ihre Arbeit aufgenommen. Sie soll die Aufgaben von E-Government Schweiz und die der Schweizerischen Informatikkonferenz (SIK) übernehmen und zusammenführen.
Die DVS hat 2 Führungsgremien, ein politisches und ein operationelles. Im politischen Gremium sind unter anderem die Bundesräte Ueli Maurer, Guy Parmelin und Alain Berset vertreten.
Das operative Führungsgremium der DVS plant und koordiniert die Umsetzung der Strategie. Es setzt sich aus Peppino Giarritta, dem Beauftragten von Bund und Kantonen für die Digitale Verwaltung Schweiz, sowie je fünf Vertreterinnen und Vertretern des Bundes, der Kantone und der Gemeinden zusammen.
Loading
E-Umzug soll in allen Berner Gemeinden eingeführt werden
Nach einem Pilot zieht der Kanton Bern eine positive Bilanz: In allen Gemeinden soll die An- und Abmeldung bald auch auf digitalem Wege möglich sein.
EJPD hat sich Java-Entwickler ausgewählt
Die 5 Anbieter, die den IT-Dienstleister des Departements von Karin Keller-Sutter bei der Java-Entwicklung von Individualsoftware unterstützen werden, sind gefunden.
Zürich: "Schweizerische oder europäische Clouds sind zu bevorzugen"
Richtlinien des Kantons zeigen, was bei der Auswahl und der Nutzung von Cloud-Diensten zu berücksichtigen ist.
Wechsel an der Alps-Spitze von Google Cloud
Vor rund 18 Monaten hatte Christian Martin als Managing Director Alps bei Google Cloud gestartet. Nun meldet die Firma einen Nachfolger.