Revolut baut Schweiz-Business weiter auf

8. Juli 2024 um 13:35
image
Foto: Sophie Dupau / Unsplash

Das Fintech hat eine hiesige AG gegründet. Ableger in Litauen verfügen über eine Lizenz der Schweizer Finanzmarktaufsicht.

Das britische Fintech Revolut baut sein Business in der Schweiz weiter auf. Bereits Anfang Jahr wurde Julian Biegmann zum Schweiz-Chef ernannt. Nun sei auch die Revolut Switzerland AG gegründet worden, berichtet die 'Handelszeitung'. Sie wurde im Mai eingetragen und hat ihren Sitz in Zürich, zeigt ein Blick ins Handelsregister. VR-Präsident ist demnach Biegmann.
Wie die Wirtschaftszeitung ausserdem schreibt, verfüge Revolut mittlerweile über eine Bewilligung der Schweizer Finanzmarktaufsicht (Finma). Sie wurde demnach zwei Ablegern in Litauen erteilt. Für Schweizer Kunden bedeute dies, dass sie künftig litauische Bankkonten erhalten.

Revolut will Angebot ausbauen

Auch ohne Schweizer Niederlassung hat Revolut in der Schweiz mittlerweile viele Kunden gewonnen. Schätzungen zufolge sollen es aktuell rund 800'000 sein. 2023 seien es 683’000 Privat- und 8800 Geschäftskunden gewesen, schreibt die 'Handelszeitung' mit Berufung auf Finma-Dokumente.
Aus diesen gehe weiter hervor, dass Revolut in der Schweiz künftig auch Kredite anbieten will. Insgesamt strebt das Fintech Wachstum an. Man habe grosse Ambitionen, sagte ein Sprecher im Mai. Die Neobank wolle in allen Märkten, in denen sie präsent ist, führende Bank werden.

Loading

Kommentare

Mehr zum Thema

imageAbo

Männedorf vergibt IT-Outsourcing

Für zusammen 3,3 Millionen Franken werden die IT der Verwaltung und Schulen ausgelagert. Upgreat und Data Quest erhalten die Aufträge.

publiziert am 14.7.2025
image

Goldach, Rorschach und Rorschacherberg bündeln IT

Die drei Gemeinden am Bodensee legen ihre Informatik zusammen. Die Infrastruktur soll künftig gemeinsam betrieben werden, während Fachapplikationen zunächst ausgelagert bleiben.

publiziert am 14.7.2025
imageAbo

Acronis-Besitzer schliesst Schaffhauser Informatik-Campus

Das Constructor Institute of Technology will den Standort Schaffhausen im Jahr 2026 aufgeben. Grund sei die negative Rückmeldung des Schweizer Akkreditierungsrats.

publiziert am 14.7.2025
imageAbo

Microsoft 365 in Luzern beschäftigt auch Kommissionen

Die Finanzkontrolle und die Staatspolitische Kommission befassen sich mit der M365-Einführung im Kanton. Die Regierung will dort Rede und Antwort stehen.

publiziert am 14.7.2025