SAP investiert über 1 Milliarde Dollar in KI-Unternehmen

19. Juli 2023 um 14:47
image
SAP-Campus am Hauptsitz in Walldorf. Foto: zVg

Über Sapphire Ventures beteiligt sich der Konzern an Aleph Alpha, Anthropic und Cohere. Damit will SAP seinen KI-Ansatz stärken und auf ein offenes Ökosystem setzen.

SAP hat eine grosse strategische Investition von mehr als einer Milliarde US-Dollar bekanntgegeben. Das Geld fliesst über die Risikokapitalgesellschaft Sapphire Ventures in die KI-Unternehmen Aleph Alpha, Anthropic und Cohere. Die Investitionen sollen den KI-Ansatz des ERP-Anbieters stärken, schreibt SAP in einer Mitteilung.
Man wolle auf ein offenes Ökosystem setzen, mit dem Ziel, dass die beste KI-Technologie in das Portfolio eingebettet werden kann. "Wir sind an einem Wendepunkt angelangt, an dem generative KI die Geschäftsabläufe von Unternehmen grundlegend verändern wird“, sagte Sebastian Steinhäuser, Chief Strategy Officer bei SAP.
In einer Hintergrundrecherche im März haben wir uns 2 der 3 KI-Unternehmen genauer angeschaut.
Mehr Forschung und Entwicklung
Aleph Alpha ist ein Startup aus Heidelberg. Die Firma hat ein eigenes grosses Sprachmodell (LLM) entwickelt, das bei Leistungsvergleichen fast gleich gut abgeschnitten hat wie die Konkurrenz. Bei der Entwicklung der generativen KI hat sich das Startup auf komplexe und wichtige Anwendungsszenarien für Unternehmen konzentriert.
Anthropic ist ein KI-Sicherheits- und Forschungsunternehmen mit Sitz in San Francisco. Beim hauseigenen Sprachbot Claude setzt das Startup auf ein "Constitutional-AI-Konzept" Der Assistent hält sich gemäss der Firma bei der Interaktion mit Nutzern an festgelegte Grundprinzipien, bei denen Zuverlässigkeit und Sicherheit im Mittelpunkt stehen.
Cohere ist ebenfalls in San Francisco sowie auch in Toronto tätig. Zudem unterhält das Unternehmen ein Forschungszentrum in London. Cohere bietet eine Technologie an, mit der sich Informationen schneller und intuitiver erzeugen, suchen und zusammenfassen lassen sollen. Die KI-Plattform von Cohere ist Cloud-unabhängig und kann über ein API in bestehende Systeme integriert werden.
Die neue KI-Strategie von SAP umfasst zahlreiche direkte Investitionen und eine Steigerung der Aktivitäten für Forschung und Entwicklung. Hinzu kommen zahlreiche Partnerschaften mit Drittanbietern wie Microsoft, Google Cloud und IBM, die bereits im Mai angekündigt wurden.

Loading

Mehr zum Thema

image

Auch UK ist gegen Figma-Kauf durch Adobe

Analog zur EU-Kommission hat auch die britische Wettbewerbsbehörde CMA die Übernahme von Figma durch Adobe vorerst abgelehnt.

publiziert am 28.11.2023
image

BFS: KI-Projekt stösst an die Grenzen der IT-Infrastruktur

Das Bundesamt für Statistik wollte Verläufe von Arbeitslosigkeit besser erfassen und prognostizieren. Im Machine-Learning-Projekt musste einiges korrigiert werden.

publiziert am 28.11.2023
image

EPFL lanciert Open-Source-KI für medizinische Zwecke

Im Gegensatz zu proprietären medizinischen Large-Language-Modellen sei die Entwicklung und das Training von "Meditron" komplett transparent, betont die ETH Lausanne.

publiziert am 28.11.2023
image

Centris baut auf IT-Infrastruktur von Dell

Der IT-Dienstleister Centris hat sich für ein On-Premises-Rechenzentrum und gegen eine Cloud-Lösung entschieden. Wir haben nach den Gründen gefragt.

publiziert am 28.11.2023 1