Der Softwarehersteller SAP ist neu das wertvollste Unternehmen Europas. Der deutsche Konzern ist an der Börse inzwischen 314 Milliarden Euro wert und löst den dänischen Pharmariesen Novo Nordisk ab, der umgerechnet noch auf rund 310 Milliarden Euro kommt.
Die Aktien von SAP stiegen zuletzt aufgrund starker Geschäftszahlen und der Cloud-Strategie des Konzerns. Damit sind die Walldorfer aktuell bei der Marktkapitalisierung in Europa an die Spitze gerückt. Dabei profitierten sie auch von der seit Mitte 2024 anhaltende Schwäche des bisherigen Spitzenreiters Novo Nordisk.
Schweiz trägt zum Wachstum bei
Die hiesige Niederlassung des ERP-Lieferanten weist im Jahresbericht einen Umsatz von 1,52 Milliarden Euro aus, bei 56 Millionen Euro Gewinn und 821 Angestellten. Damit liegt die Schweiz bei Umsatz und Gewinn etwa gleichauf mit Grossbritannien, wo SAP allerdings fast doppelt so viele Mitarbeitende beschäftigt. Die italienische Tochtergesellschaft hat ähnlich viele Angestellte, kommt aber nur auf einen Umsatz von 848 Millionen Franken, heisst es in dem Bericht.
Im vergangenen Jahr setzte die Schweizer Landesgesellschaft rund 1,39 Milliarden Euro um und erzielte einen Gewinn von circa 125 Millionen Euro. Damals zählte das Unternehmen noch 873 Mitarbeitende, ist dem Geschäftsbericht für 2023 zu entnehmen.
Mit Material von Keystone-sda.