Schweiz half mit: Interpol verhaftet über 30 Cyberkriminelle

2. Februar 2024 um 09:59
image
Illustration: Erstellt durch inside-it.ch mit Dall-E / GPT-4

In der Operation "Synergia" konnten internationale Strafverfolgungsbehörden 1300 Server identifizieren, die für Phishing- und Malware-Attacken genutzt wurden.

Zwischen September und November 2023 fanden 60 Strafverfolgungsbehörden aus über 50 Ländern, darunter die Schweiz, mehr als 1300 Server, über die Malware- und Phishing-Attacken ausgeübt worden sind. Das teilt Interpol mit, das die Operation "Synergia" leitete.
Die Server und weitere elektronische Geräte seien beschlagnahmt und 70% davon abgeschaltet worden – die meisten davon in Europa, heisst es in der Mitteilung weiter. Der Rest der Server werde derzeit untersucht.

26 Verhaftungen in Europa

Insgesamt seien 70 Verdächtige identifiziert und 31 Personen festgenommen worden, 26 davon in Europa. "Die Operation hat gezeigt, dass Cybersicherheit am effektivsten ist, wenn internationale Strafverfolgungsbehörden, nationale Behörden und Partner aus dem Privatsektor zusammenarbeiten", so Interpol.
Die Schweiz arbeitet schon länger mit Interpol zusammen. Erst im vergangenen August konnten internationale Strafverfolger Drahtzieher der Mafia-ähnlichen Gruppe Black Axe verhaften und zwei Millionen Euro sicherstellen. Auch an dieser Aktion war die Schweiz beteiligt.

Loading

Mehr zum Thema

image

Zürcher Startup Properti erhält weiteres Geld

Die Proptech-Firma schliesst eine Finanzierungsrunde über 1,85 Millionen Franken ab. Das Geld soll in den Ausbau der Plattform gesteckt werden.

publiziert am 20.1.2025
image

"Der Hype um generative KI wird noch andauern"

Inside-it.ch hat Christoph Schnidrig, Head of Technology von AWS Schweiz, zum Interview getroffen. Dabei haben wir uns über KI, Cloud-Transformationen und Schweizer Werte unterhalten.

publiziert am 20.1.2025
image

Das Meldewesen in der Beherbergung wird digital

Der Bund will das Meldewesen in der Beherbergung schweizweit digitalisieren. Dazu soll die Behördenplattform Easygov ergänzt werden.

publiziert am 20.1.2025
image

Lenovo will Infinidat übernehmen

Mit der Akquisition des Speicherherstellers will Lenovo seinen Infrastrukturbereich für Rechenzentren stärken und ein Speicher-Portfolio aufbauen.

publiziert am 20.1.2025