In der Schweiz soll bis Ende 2027 ein hochsicheres Datennetzwerk installiert sein. Das Schlüsselprojekt "Sicheres Datenverbundnetz plus" (SDVN+) befindet sich allerdings sowohl hinsichtlich Kosten als auch terminlich in Schieflage, konstatiert die Eidgenössische Finanzkontrolle (
EFK) nach einer Prüfung im Frühjahr 2024, zu der erst jetzt der abschliessende Bericht veröffentlicht wurde.
Wie es dort heisst, sei es dem Bundesamt für Bevölkerungsschutz (Babs) seit 2021 zwar gelungen, das Projekt voranzutreiben, da es priorisiert wurde. Dennoch sei die für Ende 2024 geplante Anbindung der Kantone noch nicht abgeschlossen. Bis anhin seien weder alle Kantone angebunden noch die Standorte wie gefordert redundant vernetzt. Ferner sei die Trennung des Netzes bis zu den Endgeräten nicht mehr vorgesehen. Aufgrund dieser drei Defizite erreiche das Projekt die Vorgaben des Bundesrats nicht vollständig, urteilt die EFK. Bei der Anbindung der Kantone zeichne sich eine Verzögerung von rund sieben Monaten ab.
Aufgrund der angeführten Defizite gibt es laut der EFK auch bei den Kosten "verschiedene Unsicherheiten". Noch "unklar" seien zum Beispiel die Kosten für die fehlenden redundanten Anschlüsse sowie die Anbindung der restlichen Kantonsstandorte.
Verspätete Freigabe des Bauprojekts
Der Leistungserbringer für das SDVN+, das Kommando Cyber, hält in einer Stellungnahme zum EFK-Prüfbericht fest, dass das Bauprojekt für das Netzwerk sechs Monaten später als geplant gestartet worden sei. Die Freigabe im April 2024 hätte nun auch Auswirkungen auf den Rollout in den Kantonen.
Jedoch, wiegelt das Kommando ab, seien die benötigten Hardwarekomponenten frühzeitig beim Lieferanten reserviert worden, um allfällige Verzögerungen zu vermeiden. Heute sei ein Teil der IKT-Komponenten bereits an Lager. Der Rest wurde bestellt und habe per Anfang November 2024 das Lager des Lieferanten verlassen, führt das Kommando Cyber aus.
Die EFK resümiert, dass das Schlüsselprojekt SDVN+ nicht alleinstehend betrachtet werden dürfe. Es sei eine der Grundlagen für das übergreifende Sicheres Datenverbundsystem (
SDVS). Wenn das Babs dem Bundesrat und dem Parlament über SDVN+ berichte, sei keine vollständige Sicht auf den Stand des Vorhabens SDVS gegeben. Die Empfehlung der EFK laute, zukünftig vielmehr über SDVS zu berichten.