

Swiss Made Software verzeichnet erneuten Rekordzuwachs
22. März 2022, 16:112021 haben sich über 160 neue Unternehmen dem Label für Schweizer Software angeschlossen; Total sind es mittlerweile knapp 1000.
Die Organisation Swiss Made Software hat sich der Förderung der Schweizer Software-Branche verschrieben. In ihrem Rückblick auf das Jahr 2021 teilt sie mit, dass erneut ein Rekordwachstum ausgewiesen werden könne. Im letzten Jahr seien mehr als 160 neue Unternehmen zum Label dazugestossen. Dadurch seien jetzt bisher insgesamt mehr als 980 Firmen und über 1200 Produkte mit den Labels "Swiss Made Software" oder "Swiss Hosting" zertifiziert worden. Nach eigenen Angaben entspricht dies über 22'000 ICT-Mitarbeitenden, die in der Kernbranche tätig sind.
Insbesondere das neue Label "Swiss Hosting" bereite Grund zur Freude: Seit dem Launch Ende August 2020 hätten sich über 200 Unternehmen aus allen Bereichen der Schweizer ICT für das neue Label entschieden. Vornehmlich handelt es sich dabei gemäss Swiss Made Software um Hoster, Cloud-Anbieter oder SaaS-Unternehmen, die die Datensouveränität als klaren Wettbewerbsvorteil sähen. Das Label soll zudem eine gewisse Qualität garantieren. Die Rahmenbedingungen seien in einem engen Austausch mit den Stakeholdern entwickelt worden und deren Einhaltung solle von den Unternehmen rigoros eingefordert werden, so Swiss Made Software.
Ebenfalls Bezug genommen wird im Jahresrückblick von Swiss Made Software auf die 3. Swiss Developer Survey, die mit fast 900 Entwicklerinnen und Entwicklern durchgeführt wurde. Über die Resultate aus der Umfrage haben wir separat berichtet.
Interessenbindung: inside-it.ch ist Online-Partner von Swiss Made Software
Loading
BBT und Centris spannen im Hosting zusammen
Der Anbieter von Krankenversicherungssoftware aus Root gibt seine Datacenter auf und spannt dafür mit dem bisherigen Konkurrenten und Branchenprimus aus Solothurn zusammen.
Spie ICS übernimmt die Services von Arktis
Das Dienstleistungsgeschäft des UCC-Providers geht an die Servicesparte von Spie Schweiz.
Bei 08Eins übernimmt Marc Cadalbert
Der bisherige Inhaber und CEO des Churer Softwarehauses, Haempa Maissen, will seine Karriere neu ausrichten.
MCS Software geht in neue Hände
Nach 27 Jahren verkauft Gründer Georg Conrad das Berner Softwarehaus an Eric Gutmann.