Twitter Blue in der Schweiz verfügbar

24. März 2023 um 07:09
  • technologien
  • twitter
image
Foto: Marten Bjork / Unsplash

Ab sofort können sich Nutzerinnen und Nutzer für 7 Franken im Monat auch hierzulande bei Twitter abonnieren. Das ermöglicht beispielsweise die Bearbeitung von Tweets.

Ab sofort steht "Twitter Blue" auch in der Schweiz zur Verfügung. Abonnentinnen und Abonnenten des Bezahldienstes von Twitter erhalten unter anderem den blauen Haken – sofern ihre Telefonnummer verifiziert ist.
Darüber hinaus lassen sich Tweets innert 30 Minuten bis zu 5 Mal bearbeiten. Ausserdem dürfen Abonnentinnen und Abonnenten Tweets mit bis zu 4000 Zeichen schreiben und hochauflösende Videos uploaden.
"In Kürze" verspricht Twitter Nutzerinnen und Nutzern von Twitter Blue, dass sie "ganz oben in Antworten, Erwähnungen und Suchen" erscheinen. Darüber hinaus sollen diese nur halb so viel Werbung angezeigt erhalten und längere Videos posten können.
Twitter Blue kostet in der Schweiz bei einer jährlichen Abrechnung 73 Franken oder 7 Franken monatlich – wenn das Abo im Browser gelöst wird. Via iPhone-App verrechnet Twitter 105 Franken pro Jahr.

Kommentar: Reichweite kaufen zu können, ist undemokratisch

image
Inside-IT-Chefredaktor Reto Vogt
Ich halte es für überaus problematisch, wenn sich Reichweite und Sichtbarkeit kaufen lassen – wenn Postings dieser Nutzer nicht als Werbung oder Sponsored Posts gekennzeichnet sind. Denn: Genau darum handelt es sich.
Für Politikerinnen und Politiker, Influencer und Marketingprofis ist es ein gefundenes Fressen, sich durch ein Abo bei Twitter mehr Reichweite für ihre Botschaften kaufen zu können.
Für alle anderen und insbesondere für die Demokratie ist das keine gute Nachricht.
Dieser Kommentar ist in einer längeren Fassung schon mal an dieser Stelle erschienen.

Loading

Mehr zum Thema

image

Emedo und eSanita schliessen sich zu einer EPD-Stammgemeinschaft zusammen

Auf Basis der Plattform von Emedo wird eine einheitliche EPD-Infrastruktur betrieben. Ergänzt wird sie durch eine B2B-Plattform.

publiziert am 20.2.2025
image

Oracle verlängert Support für 19c-Datenbank

Der US-Anbieter hat das Supportende für Database 19c fünf Jahre nach hinten geschoben. Sie wird damit zum "längsten strategischen Release".

publiziert am 19.2.2025
image

xAI stellt neue Version von Grok vor

Der Chatbot soll "das Universum verstehen" und "der Wahrheit folgen", auch wenn die Ergebnisse "nicht politisch korrekt" sind.

aktualisiert am 18.2.2025
image

KIS-Streit in der Westschweiz geht weiter

Die Firma Kheops zieht ihre Beschwerde gegen die KIS-Aus­schrei­bung von Waadtländer Spitälern ans Bundesgericht weiter. Damit wird die Beschaffung erneut ausgesetzt.

publiziert am 17.2.2025