UBS-CEO Ermotti warnt vor Verzögerungen bei der IT-Integration der CS

14. Mai 2024 um 09:54
  • technologien
  • Finanzindustrie
  • Credit Suisse
  • UBS
image
UBS-CEO Sergio Ermotti im Gespräch mit 'Reuters' in Zürich. Screenshot: Youtube

An einer Veranstaltung in Zürich äusserte sich Sergio Ermotti zum Stand der Systemzusammenführung der beiden Banken.

An einer von der Nachrichtenagentur 'Reuters' durchgeführten Veranstaltung in Zürich erklärte UBS-CEO Sergio Ermotti, die Bank integriere 300 von 3000 Anwendungen der Credit Suisse. Damit würden die Risiken durch die Kombination von Plattformen reduziert. Die Integration der CS-IT in die UBS gilt unter Experten als "Mammutaufgabe".
Ermotti sagte im Gespräch mit 'Reuters': "Wir sind davon überzeugt, dass unser eigentliches Risiko eher in einer Verzögerung besteht als in der Frage, ob wir in der Lage sind, das Projekt durchzuführen oder nicht." Er warnte, dass eine solche Verzögerung bei der IT-Integration die geplanten Kosteneinsparungen durch die Fusion zunichte machen könnten.
Die Migration der CS-Kunden und -Kundinnen auf die UBS-Plattformen beginne in diesem Jahr, erklärte Ermotti. Das Ziel, 30% der Anwendungen der Credit Suisse stillzulegen, sei das "Maximum", das bis Ende 2024 erreicht werden könne.
Die UBS erwartet durch die Übernahme der Credit Suisse Kosteneinsparungen in Höhe von 13 Milliarden US-Dollar. Diese werden laut Ermotti vor allem durch den Personalabbau, aber auch durch die Zusammenlegung von IT-Systemen erreicht.

Loading

Mehr zum Thema

image

Das sind die populärsten KI-Tools

Eine Vielzahl von KI-Tools helfen bei der Erstellung von Bildern oder dem Übersetzen von Texten. Eine Grafik zeigt, welche Anwendungen besonders beliebt sind.

publiziert am 25.3.2025
image

Zürich: Erneut Probleme mit ZHprivateTax

Die Plattform für die Online-Steuererklärung hatte schon wieder mit Störungen zu kämpfen. Grund dafür waren die vielen Zugriffe kurz vor der Abgabefrist.

publiziert am 24.3.2025
image

Bund testet eigene KI "Gov-GPT"

Seit fünf Monaten läuft der Test für einen kleinen Benutzerkreis. Das BIT entwickelt die KI auf Basis von Llama.

publiziert am 24.3.2025
image

Cloudflare baut KI, um KI-Crawler zu frustrieren

Das System soll aufdringliche KI-Crawler in ein Labyrinth von Links locken und mit irrelevanten Daten füttern.

publiziert am 21.3.2025