Unispital Zürich sucht offiziell ein neues KIS

16. Februar 2024 um 10:49
image
Foto: zVg

Das USZ will ein neues Klinik-Informationssystem (KIS) beschaffen. Gesucht wird ein Alleskönner, der die bisherigen Systeme konsolidiert. Infrage kommt nur ein Anbieter.

In der Branche war schon seit längerem zu hören, dass das Zürcher Unispital (USZ) ein neues Klinik-Informationssystem (KIS) sucht. Dem Vernehmen nach soll intern der US-Anbieter Epic favorisiert werden, wie mehrere voneinander unabhängige Quellen verlauten lassen. Epic ist der Anbieter, der Ende letzten Jahres den 50 Millionen Franken schweren Zuschlag vom Zürcher Kinderspital erhalten hatte.

USZ will aktuelle Systeme konsolidieren

Damals unterlag der Schweizer Anbieter Cistec trotz des finanziell attraktiveren Angebotes. Das ist deshalb erwähnenswert, weil Cistec aktuell im USZ im Einsatz ist. Darüber hinaus setzt das Spital auf den Intensivstationen auf Metavision als Patientendaten-Managementsystsem (PDMS).
Wie einer aktuellen Vorankündigung auf Simap zu entnehmen ist, sucht das USZ nun also ein System, das beides ersetzt. Man beabsichtige, eine "umfassende Plattform für klinische Prozesse" zu beschaffen. "Basierend auf durchgängigen klinischen Prozessen" soll diese eine "umfassende Digitalisierung der Patient Journey mit einer ganzheitlichen Sicht auf Patientendaten" ermöglichen.

Epic ist das favorisierte KIS

Nebst den Kernfunktionen eines KIS soll das zu beschaffende System auch ein PDMS unter anderem für Intensivmedizin, Labore, digitale Patienteninteraktion und Analytics bieten. Ebenso integriert sein sollen Möglichkeiten für die Steuerung des Kapazitätsmanagements und Workflows. Der Anbieter müsse ausserdem imstande sein, "Planung, Konzeption, Konfiguration, Anbindung der Schnittstellen, Migration, Einführung, Inbetriebnahme und Betriebsunterstützung" zu leisten.
Die Formulierung dieser Ausschreibung deutet darauf hin, dass das USZ unbedingt Epic einführen will. Es ist das System, das auch beim Luzerner Kantonsspital, dem Berner Inselspital und eben auch beim Kinderspital Zürich im Einsatz ist. Jost Tödtli, Experte für die Digitalisierung von Spitälern, schrieb auf Linkedin von einer Ausschreibung, "die Epic gewinnen dürfte".
Die Vorankündigung auf Simap erfolge "vorbehaltlich der Freigabe der Beschaffung", heisst es dort. Die Publikation der Teilnahmebedingungen erfolge voraussichtlich im April 2024.

Möchten Sie uns unterstützen?

Inside IT steht für unabhängigen und qualitativ hochwertigen Journalismus. Unsere Inhalte sind kostenlos verfügbar und bleiben dies auch weiterhin. Umso mehr würden wir uns freuen, wenn Sie unsere Arbeit und unsere Recherchen mit einem Betrag Ihrer Wahl unterstützen. Vielen Dank!
Jetzt unterstützen


Loading

Mehr zum Thema

image

Basel-Land steckt 15 Millionen in SAP-Projekte

Der Kanton plant Projekte in den Bereichen Data Analytics, Finanzen, Innovation und Personal. Dafür haben zehn Unternehmen ihre Unterstützung angeboten.

publiziert am 20.2.2025
image

Schon wieder verzögert sich ein Milliardenprojekt der Armee

Statt 2032 wird das Projekt für modernere Kommunikationsmittel wohl erst 2035 abgeschlossen werden. Schuld sind Lieferschwierigkeiten und Qualitätsmängel beim Lieferanten.

publiziert am 20.2.2025
image

EFK kritisiert Swisstopo-Projekt erneut

Der neue Umsetzungsplan für das 65-Millionen-Franken-Projekt "Nepro" ist laut EFK zwar "zielführend", aber der Status weiterhin nicht zufriedenstellend.

publiziert am 20.2.2025
image

Schwyz plant Gesetz für digitale Verwaltung

Der Regierungsrat hat einen Gesetzesvorschlag ausgearbeitet. Dieser sieht unter anderem eine zentrale Benutzer- und Zugriffsverwaltung vor.

publiziert am 20.2.2025