Alphabet kauft Wiz für 32 Milliarden Dollar

18. März 2025 um 13:50
image
Foto: Wiz

Vor einem Jahr hat das Cybersecurity-Startup ein Über­nahme­an­gebot noch abgelehnt. Jetzt konnten sich die beiden Parteien einigen. Es ist der teuerste Zukauf in Googles Geschichte.

Die Google-Muttergesellschaft Alphabet ist bei ihrem zweiten Versuch für eine Übernahme des Cybersecurity-Startups Wiz erfolgreich. Bereits im Vorjahr stand das amerikanische Unternehmen mit israelischen Wurzeln auf der Einkaufsliste von Alphabet. Mit über 23 Milliarden Dollar hätte es die grösste Firmenübernahme in der Konzerngeschichte von Google werden können, doch das Angebot wurde von Wiz abgelehnt.
Jetzt kommt es zum Comeback des Deals. Der US-Internetriese Google übernimmt das Unternehmen für 32 Milliarden US-Dollar. Es sei ein bindender Kaufvertrag für einen All-Cash-Deal unterzeichnet worden, teilte Alphabet mit.
Schon im Sommer 2024 sollen sich die beiden Unternehmen fast über einen Verkauf einig gewesen sein, doch es wurde eine langwierige Prüfungen durch die Wettbewerbsbehörden befürchtet. Mit dem Regierungswechsel in den USA und dem daraus folgenden Umbau des Staatsapparates ist allerdings unklar, wie viel Know-how und Personal für eine vertiefte Prüfung überhaupt noch vorhanden wäre.
Wiz bietet eine Sicherheitssoftware für die Cloud an, die mit Hilfe von Künstlicher Intelligenz arbeitet und so Bedrohungen in Echtzeit erkennen und verhindern soll. Das Unternehmen gehört zu einem der am schnellsten wachsenden Software-Startups. Zu den Kunden zählen grosse Tech-Konzerne wie Amazon, Microsoft und Google, aber auch BMW, Carrefour oder Morgan Stanley.
Alphabet möchte mit der Übernahme unter anderem das Cloud-Geschäft von Google mit den KI-gestützten Cybersecurity-Lösungen von Wiz unterstützen.

Loading

Mehr zum Thema

image

Atos meldet sinkende Umsätze, aber steigende Aufträge

Die Geschäftszahlen zeigen weiterhin nach unten – insbesondere in Grossbritannien. Ein Hoffnungsschimmer ist die zunehmende Nach­frage.

publiziert am 17.4.2025
image

CVE-Programm erhält doch wieder Geld

Die US-Regierung hat einen Rückzieher gemacht und ein grobes Eigentor verhindert. Alternativen sind trotzdem wichtig.

publiziert am 17.4.2025
image

CISA warnt vor Oracle-Hack

Die amerikanische Cybersecurity-Behörde empfiehlt den betroffenen Organisationen, ihre Passwörter zurückzusetzen und schlägt weitere Massnahmen vor.

publiziert am 17.4.2025
image

Bechtle eröffnet neues Büro in Basel

Die bisherigen Standorte Basel und Pratteln werden im Grosspeter Tower zusammengelegt. Damit will der Konzern seine Präsenz in der Region stärken.

publiziert am 17.4.2025