Anapaya sammelt 10 Millionen Franken

7. Mai 2024 um 09:50
  • innovation
  • Anapaya
  • Finanzierung
  • ETH
  • Scion
  • Netzwerk
image
Foto: JJ Ying / Unsplash

Das Unternehmen hinter der Scion-Technologie ist auf Wachs­tums­kurs. Das ETH-Spin-off will ins Ausland und in neue Branchen vorstossen.

Anapaya hat den erfolgreichen Abschluss einer Finanzierungsrunde in der Höhe von 10 Millionen Franken bekanntgegeben. Gemäss einer Mitteilung des Unternehmens haben sich neben den bestehenden Investoren SIX und Mysten Lab auch Cape Capital und der Tech-Investor Nagy Moustafa an der Finanzierungsrunde beteiligt.
Die neu gesicherten Mittel sollen unter anderem in eine internationale Expansion fliessen. "Anapaya ist bereit, seine globale Reichweite zu erweitern und die neu erworbenen Finanzmittel zu nutzen, um sich stärker in internationalen Schlüsselmärkten zu etablieren", schreibt das ETH-Spin-off. Zudem soll der lokale Markt weiter gefestigt werden.
"Diese zusätzliche Finanzierung wird unsere globalen Expansionsbemühungen vorantreiben, unsere Präsenz in der Schweiz weiter stärken und die Akzeptanz unserer innovativen Lösungen in verschiedenen Branchen fördern," sagt Martin Bosshardt, CEO von Anapaya.
Aufbauend auf den aktuellen Tätigkeiten in Sektoren wie dem Finanz- und Gesundheitswesen will Anapaya seine Reichweite auch auf weitere Branchen ausdehnen, darunter Energie und Zahlungssysteme. Zudem setzt sich das Unternehmen dafür ein, dass alle kritischen Internetdienste zur Scion-Technologie migrieren. So soll die Internet-Infrastruktur weltweit verbessert werden.
Mit der Scion-Technologie bietet Anapaya eine Lösung für die Verbesserung der Internetsicherheit und -konnektivität. Die Netzwerktechnologie, die an der ETH Zürich entwickelt wurde, ermöglicht sicheres Routing, Wider­stands­fähigkeit gegen DDoS-Angriffe und eine hohe Verfügbarkeit. So wird das System unter anderem für das Swiss Secure Finance Network (SSFN) des Schweizer Finanzplatzes eingesetzt.

Loading

Mehr zum Thema

image

Zukunftsarena 2025, die Zukunft aktiv mitgestalten

Zukunftsarena 2025: Die Innovationsplattform für nachhaltigen Wandel! Am 2. September verwandelt sich das Stadion Wankdorf in Bern in einen Hotspot der Zukunft. Erleben Sie wegweisende Technologien wie Künstliche Intelligenz, Hybrid und Sovereign Computing, Industrial Metaverse und RISE with SAP.

imageAbo

Bern erneuert Netzwerk und Druckerflotte

Die Stadt rüstet die Volksschulen mit einer neuen Wlan-Infrastruktur aus. Sowohl dort als auch in der städtischen Verwaltung werden zudem die Drucker und Multifunktionsgeräte ersetzt.

publiziert am 5.6.2025
image

Schweiz will sich eine souveräne KI schaffen

Während der "Swiss AI Weeks" im September spannen Gesellschaft, Wirtschaft und Wissenschaft zusammen mit dem Ziel, an einer "AI Made in Switzerland" zu arbeiten.

publiziert am 3.6.2025
image

Neuralink holt sich 650 Millionen Dollar

Elon Musks Gehirnimplantate-Firma hat sich neue Investorengelder besorgt.

publiziert am 3.6.2025