Atos will sich auf- und der Chef abspalten

14. Juni 2022 um 14:55
image
Die Firmenzentrale von Atos in Bezons. Foto: Atos / ©Romi/REA

Aus dem Konzern sollen zwei neue Unternehmen entstehen: eines mit Fokus auf Big Data und Cybersecurity sowie eines für IT-Outsourcing und -Management.

Bereits im Februar äusserte sich der kriselnde französische IT-Dienstleister Atos dazu, dass dem Unternehmen ein Turnaround gelingen müsse. Nun wurde im Rahmen eines Investorentages in Paris erstmals ein Plan vorgelegt – und der hat es in sich: Atos zieht in Erwägung, das Unternehmen in 2 Teile auf­zu­spalten. Entstehen würde dabei eine neue Firma mit dem Namen Evidian mit Fokus auf Big Data und Cybersecurity. Unter dem bisherigen Namen Atos würden dann nur noch die schwächelnden Sparten IT-Outsourcing und -Management geführt werden, teilte das Unternehmen mit.
Bertrand Meunier, Vorstandsvorsitzender von Atos, sagte zu den Plänen: "Nach Prüfung einer Reihe von möglichen Optionen ist der Vorstand von Atos davon überzeugt, dass das geplante Projekt, das heute vom Führungsteam vorgestellt wurde, die bestmögliche Option für den Konzern ist"
Die Aktionäre scheinen dies etwas anders zu sehen: Wie mehrere Finanz­medien unabhängig voneinander berichteten, stürzte der Kurs der Unter­nehmens­aktie regelrecht ab und ging zwischenzeitlich um über ein Viertel des Gesamtwerts zurück. Dazu beigetragen hat womöglich auch eine zweite Meldung, in der verkündet wurde, dass General Direktor Rodolphe Belmer seinen Posten per Ende September verlassen wird. Der amtierende CEO wurde erst am Anfang des Jahres vorgestellt. Gemäss französischen Medien war er mit dem eingeschlagenen Kurs nicht einverstanden.
Neu als Generaldirektoren ernannt wurden Nourdine Bihmane mit Ver­ant­wortung für Tech Foundations und Philippe Oliva mit Verantwortung für den Bereich Digital, aus dem auch das Nachfolgeunternehmen Evidian hervorgehen soll. Die angestrebte Reorganisation soll bis ins Jahr 2023 abgeschlossen werden.

Loading

Mehr zum Thema

image

Bintec Elmeg muss sich sanieren

Der deutsche Hersteller hat Insolvenz angemeldet und will in Eigenverwaltung wieder auf die Beine kommen.

publiziert am 29.9.2023
image

Competec-CEO Martin Lorenz geht

Der Abgang beim Brack- und Alltron-Konzern erfolgt einerseits harmonisch – doch andererseits stehen unterschiedliche strategische Ansichten hinter der Trennung.

publiziert am 28.9.2023
image

Sandra Tobler gibt CEO-Posten von Futurae ab

Seit Beginn wurde das Security-Startup von der Mitgründerin geführt. Nun hat Futurae Philippe Cayrol zum CEO ernannt.

publiziert am 28.9.2023
image

AWS will bis 2036 knapp 6 Milliarden Franken in der Schweiz investieren

Am "Cloud Day Zurich" von AWS haben wir mit Länderchef Chris Keller über die Cloud-Bereitschaft von Kunden und über die Pläne des Hyperscalers in der Schweiz gesprochen.

publiziert am 27.9.2023