CM Informatik übernimmt Campus Software

2. März 2022 um 11:29
  • channel
  • Software-Anbieter
  • übernahme
  • CM Informatik
image
Von links: Stefan Kale und Daniel Künzler, die ehemaligen Geschäftsführer von Campus Software und Patrick Siegenthaler, stv. CEO von CMI

Der Spezialist für Geschäftsverwaltung weitet sein Geschäft mit Schulverwaltungslösungen weiter aus.

Anfang 2020 hat CM Informatik (CMI) das Unternehmen Roth Soft aufgekauft, und erweiterte dadurch sein Portfolio an Softwarelösungen für Schulen um das Produkt "LehrerOffice". Nun gibt der Softwarehersteller mit Hauptsitz in Schwerzenbach die Übernahme der Campus Software AG bekannt.
Das 1995 gegründete Unternehmen Campus Software hat seinen Sitz in Schmerikon und bietet mit "iCampus" eine Schulverwaltungslösung für Volks- und Musikschulen an. Die Kundenbasis besteht aus Kantonen, Städten, Gemeinden und einzelnen Schulen, primär in den Kantonen Bern, Zürich, Solothurn und Graubünden.
iCampus wird nun ein weiterer Teil des Portfolios von CMI, allerdings sollen Anwender mittelfristig auf das CMI-eigene Produkt "CMI Schule" wechseln, wie der neue Besitzer von iCampus mitteilt. Die von CMI angebotenen Lösungen seien "nahezu identisch" mit iCampus und darum eine ideale Nachfolgelösung.
Vorerst verspricht CMI aber, dass das iCampus-System wie gewohnt weiterlaufe und der Support nahtlos sichergestellt sei. Bestehenden Kundenverträge würden unverändert fortgeführt.
Für die bisherigen Mitarbeitenden von Campus Software trennen sich aufgrund der Übernahme teilweise die Wege. Einige von ihnen werden von CMI, die anderen von Polysol, Miteigentümer von Campus Software, übernommen. Obwohl iCampus nun CMI gehört, sollen Mitarbeitende von PolySol wie bis anhin Aufträge im Bereich Wartung und Betrieb der Campus-Lösung übernehmen, erklärt CMI.

Loading

Mehr zum Thema

image

Die Zuger Seba Bank tauft sich um

Das Fintech heisst nun Amina. Der Grund ist profan, die Erklärung klingt visionär.

publiziert am 1.12.2023
image

Entlassungen, Chef-Abgänge: Nach der Übernahme rumpelt es bei VMware

Kaum ist die Milliardenübernahme abgeschlossen, geht VMware-Präsident Dhawan. Er wechselt als CEO zu Proofpoint. Auch Hunderte Mitarbeitende sollen entlassen werden.

publiziert am 29.11.2023
image

Atos kämpft um sein Vermächtnis

Wie die Geier kreisen Firmen und Investoren über dem einst so stolzen französischen Tech-Konzern. Wer wird sich was unter den Nagel reissen? Und was wird aus Atos?

publiziert am 28.11.2023
image

"Beekeeper ist in 6 bis 9 Monaten profitabel"

Welche Rolle spielt Künstliche Intelligenz bei Beekeeper und wie viel Geld ist von der letzten Finanzierungsrunde noch übrig? CEO Cris Grossmann gibt Auskunft.

publiziert am 27.11.2023 1