Co-CEO verlässt Salesforce

1. Dezember 2022 um 10:03
  • people & jobs
  • management
  • international
  • salesforce
image
Bret Taylor (l.), Marc Benioff. Foto: Salesforce

Bret Taylor geht nach einem Jahr an der Spitze. Marc Benioff bleibt alleine zurück.

Wie Salesforce am 30. November mitteilte, wird Bret Taylor das Unternehmen per 31. Januar 2023 verlassen. Taylor war vor einem Jahr zum Co-CEO ernannt worden. Er stiess 2016 zu Salesforce, als der Konzern die von Taylor mitbegründete Dokumenten-Management-Firma Quip übernommen hatte. Zu seinen früheren Karrierestationen gehörten Facebook und Google.
Ab Ende Januar 2023 werde Firmen-Mitgründer Marc Benioff alleiniger Vorstandsvorsitzender und Verwaltungsratschef, so die Mitteilung. "Bret hat 2 unglaubliche Unternehmen gegründet, daher ist es verständlich, dass er zu seinen unternehmerischen Wurzeln zurückkehren möchte", lässt sich Benioff zitieren.
Am Markt kam der Rücktritt nicht gut an, die Aktie fiel nachbörslich zwischenzeitlich um mehr als 6%. Salesforce gab auch einen enttäuschenden Geschäftsausblick für das Schlussquartal ab. Im abgelaufenen 3. Quartal legten die Erlöse noch um 14% auf 7,8 Milliarden Dollar zu. Deutlich höhere Betriebsausgaben liessen den Gewinn jedoch von 468 Millionen im Vorjahreszeitraum auf 210 Millionen Dollar einbrechen.

Loading

Mehr zum Thema

image

Metanet beruft erstmals Chief Technology Officer

Stefan Leuenberger übernimmt den Posten des CTOs bei Metanet. Er führt künftig die Informatik und verantwortet die technologische Weiterentwicklung des Hostinganbieters.

publiziert am 20.2.2025
image

Viel Geld und ein neuer Chef für Roompricegenie

Der neue CEO des Zürcher Startups kommt vom Grossinvestor Five Elms, der 75 Millionen Dollar eingeschossen hat.

publiziert am 20.2.2025
image

CIO Remo Schmidli verlässt die ZKB

Der bisherige Leiter IT, Operations & Real Estate verlässt die Bank nach 24 Jahren. Seine Nachfolgerin oder sein Nachfolger wird derzeit gesucht.

publiziert am 19.2.2025
image

Softwareone schreibt Verlust und rekrutiert

Der Lizenzhändler musste sich in einem unsicheren wirtschaftlichen Umfeld behaupten. Es resultierte ein Verlust. Ein neuer Regional President DACH soll das Geschäft ankurbeln.

publiziert am 19.2.2025