Der CIO von Basel-Land geht zu Basel-Stadt

16. November 2020 um 13:39
  • schweiz
  • people & jobs
  • management
  • cio
image

Das Bau- und Verkehrsdepartement von Basel-Stadt soll digitaler werden. René Kilcher übernimmt die Leitung einer neuen Geschäftsstelle für Digitalisierung.

René Kilcher, gegenwärtig noch Chef der Zentralen Informatik des Kantons Basel-Landschaft, wechselt zum Bau- und Verkehrsdepartement (BVD) des Kantons Basel-Stadt. Dort übernimmt er am 1. Januar 2021 die Leitung der neu geschaffenen Geschäftsstelle Digitalisierung.
Aufgabe der Geschäftsstelle sei es, die Möglichkeiten der Nutzung von neuen Technologien für Behördendienstleistungen zu erkennen und bedarfsgerecht umzusetzen. Als erstes grosses Vorhaben der Geschäftsstelle werde das Baubewilligungsverfahren in den nächsten zwei Jahren vollständig digitalisiert, teilt der Kanton Basel-Stadt mit.
Organisatorisch wird die neue Geschäftsstelle dem Grundbuch- und Vermessungsamt angegliedert. Dieses besitze eine hohe Kompetenz im Bereich der neuen Technologien und sei schon mit übergeordneten Koordinations- und Digitalisierungsaufgaben vertraut. Auch die Informatikabteilung des Departements wurde im Rahmen einer Reorganisation bereits diesem Amt angegliedert.
René Kilcher ist Wirtschaftsinformatiker und übernahm 2015 die Leitung der Zentralen Informatik des Kantons Basel-Land. Wer Kilchers Nachfolge antritt, werde voraussichtlich bis Ende November feststehen, erklärt Michael Bammatter, Generalsekretär der Finanz- und Kirchendirektion des Kantons Basel-Landschaft, auf Anfrage. Die Stelle sei bereits Anfang Oktober ausgeschrieben worden. Es hätten sich rund 50 Personen beworben. Derzeit sei man daran, das Selektionsverfahren abzuschliessen.
Vor seinem Wechsel zum Kanton Basel-Land war Kilcher CIO beim Eidgenössischen Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation (Uvek). Von 2010 bis 2013 war er Leiter der Zentralen Informatikdienste des Kantons Basel-Stadt.

Loading

Mehr zum Thema

image

Twint vergrössert Geschäftsleitung

Beim Zahlungsanbieter wird die Anzahl der Personen in der Führungsetage verdoppelt. Damit will sich Twint besser für die Zukunft aufstellen.

publiziert am 21.3.2023
image

6 der 10 reichsten Menschen der Welt kommen aus der Tech-Branche

Die Gründer von Google und Dell schaffen es nicht in die Top 10. Dort ist zum Beispiel Microsoft doppelt vertreten.

publiziert am 21.3.2023
image

Knapp zwei Drittel der Schweizer Firmen von Cyber­angriffen betroffen

Für besseren Schutz sollen dieses Jahr die Cybersecurity-Budgets um 10% steigen.

publiziert am 21.3.2023
image

Bundesrat lobt Swisscom, Post, SBB und Skyguide

Der Bundesrat ist zufrieden mit den Leistungen der 4 bundesnahen Unternehmen. Die Swisscom soll sich jedoch beim Glasfaserausbau sputen und die Post ihr Digital-Geschäft weiterentwickeln.

publiziert am 21.3.2023