Exklusiv: DXC Schweiz entlässt über 100 Angestellte

27. August 2020 um 13:49
image

Der IT-Dienstleister stellt fast einen Fünftel seiner 600 Mitarbeitenden auf die Strasse. Betroffen sind vor allem ältere Angestellte.

DXC entlässt in der Schweiz 116 seiner 603 Angestellten. Dies berichten mehrere mit den Vorgängen vertraute Quellen. Demnach wurden die Betroffenen per E-Mail über ihre Entlassung informiert. Zusätzlich zu den Entlassungen wurden Frühpensionierungen in die Wege geleitet, deren Zahl ist nicht bekannt. 
Auch Giorgio Pardini, Leiter Sektor ICT bei der Gewerkschaft Syndicom, bestätigt gegenüber inside-channels.ch die Massenentlassung. "Wir stehen mit der Personalvertretung im Austausch und sind über die Vorgänge schockiert", sagt er. Es seien hauptsächlich ältere Angestellte von den Entlassungen betroffen. Dies sagen auch unsere Quellen, laut deren Informationen werden vor allem Angestellte auf die Strasse gestellt, die über 54 Jahre alt sind.
Pardini nennt die Entlassungen eine "reine Kostensenkung auf Kosten der älteren Angestellten für die Verbesserung des Aktienkurses". DXC will offenbar global Kosten einsparen, so sollen laut informierten Kreisen weltweit rund 4500 Positionen dem Rotstift zum Opfer fallen. Das Unternehmen zählt nach eigenen Angaben rund 130'000 Angestellte. Allerdings dürften die Sparmassnahmen vor allem auf Kosten der teureren Mitarbeitenden in Europa und den USA gehen. 
Im ersten Quartal 2020, das bei DXC das vierte Quartal des Fiskaljahres 2020 ist, hat der Konzern einen Umsatz von 4,82 Milliarden ausgewiesen. Das entspricht einem Rückgang von fast 9% gegenüber dem Vorjahresquartal. Schon im Geschäftsjahr 2019 war der Umsatz geschrumpft.
DXC war 2017 aus dem Zusammenschluss von HPE Services mit CSC entstanden. Damals zählte das Unternehmen noch rund 170'000 Mitarbeitende. Der Konzern unterhält in der Schweiz Büros in Bern, Genf, Zürich und Mendrisio und ist in 4 Gesellschaften organisiert: DXC Switzerland International, DXC Technology Switzerland, EntServ Schweiz und LFR Technology. 
Da es sich bei den Massnahmen um eine Massenentlassung handelt, wurde der Vorgang beim Arbeitsamt angemeldet. Entsprechend wurde auch ein Sozialplan ausgearbeitet.

Auf Anfrage schickt DXC Schweiz eine Stellungnahme. Darin heisst es: "Da wir ständig bestrebt sind, unsere Leistungs- und Wachstumsziele zu erreichen, bleiben wir unseren Mitarbeitern und unseren Kunden treu und schützen ihre langfristigen Interessen."Update 28. August: Statement von DXC Schweiz

Loading

Mehr zum Thema

image

Kommt nächstes Jahr Windows 12?

Es wird vermutet, dass Microsoft an einer neuen Version seines Betriebssystems arbeitet. Hinter dem Update "24H2" könne ein völlig neues OS stecken, mutmassen verschiedene Medien.

publiziert am 8.12.2023
image

Bund sucht gleichzeitig zwei Datenschutz-Verantwortliche

Zu den ausgeschriebenen Stellen fällt die zurückhaltende Kommunikation des Bunds auf. Waren gesetzlich vorgeschriebene Stellen unbesetzt?

publiziert am 8.12.2023
image

Zunahme der IT-Arbeitslosigkeit beschleunigt sich

Laut Bundesamt für Statistik hat die Arbeitslosigkeit in der IT auch im November stark zugenommen. Unsere Grafik zeigt den negativen Trend über das ganze Jahr 2023.

publiziert am 8.12.2023
image

Zwei KI-Professoren der ETH werden pensioniert

Zwei Veteranen der Künstlichen Intelligenz treten in den Ruhestand. Die ETH ernennt zugleich neue Professoren für KI und Informatik.

publiziert am 8.12.2023