Post übernimmt die SwissSign Group komplett

4. Oktober 2021 um 08:58
image

Zu den bisherigen Besitzern gehörten bundesnahe Betriebe, Banken und Versicherungen. Die Post will den E-ID-Service in eigenen Händen halten und weiterentwickeln.

Die Post wird zur alleinigen Besitzerin der SwissSign Group. Bislang gehörten der Post 17% des auf digitale Identitäten spezialisierten Unternehmens. Bisher war es ein Joint Venture von bundesnahen Betrieben, Finanzunternehmen, Versicherungsgesellschaften und Krankenkassen.
Die Post habe nun aber beschlossen, die SwissSign Group vollständig zu übernehmen, so eine Mitteilung. Die SwissSign Group AG werde damit zu einer eigenständigen Tochtergesellschaft. "Wir wollen den heute meist physischen Service Public weiterentwickeln, zukunftsfähig machen und auch digitalisieren. Wenn Bund, Kantone und die Bürgerinnen und Bürger wollen, dass ein bundesnahes Unternehmen Teil der künftigen E-ID-Lösung ist, werden wir dafür bereit sein", lässt sich Post-CEO Roberto Cirillo zitieren. 
Die Dienste von SwissSign würden eine einfache und gleichzeitig sichere digitale Interaktion zwischen Personen, Unternehmen und Behörden ermöglichen, heisst es weiter. "Die Dienstleistungen von SwissSign spielen eine wichtige Rolle für die Post", so Nicole Burth, Mitglied der Post-Konzernleitung.
Der E-ID-Dienst von SwissSign werde bisher von über 1,6 Millionen Kundinnen und Kunden der Post als Login genutzt. Nun wolle man diesen Zugang in den eigenen Händen halten und weiterentwickeln, heisst es weiter.
Die Post wird mit der Übernahme zu einem führenden Anbieter in den Bereichen Identitäts-, Zertifikats- und Signaturdienstleistungen. Gemäss früheren Angaben von SwissSign zählt der Identifikationsdienst "SwissID" insgesamt bereits über zwei Millionen Nutzer.
Die SwissSign Group AG wurde 2018 gegründet und gehörte bisher einem Joint Venture bestehend unter anderem aus der Post und den bundesnahen Betrieben SBB und Swisscom. Weiter beteiligt waren SIX, die Grossbanken Credit Suisse und UBS, Raiffeisen, die Zürcher Kantonalbank plus die Versicherer Axa, Baloise, Helvetia, Mobiliar, Swiss Life, Vaudoise und Zürich sowie die Krankenkassen CSS und Swica. In die Gruppe wurden zuvor die Tätigkeiten der 2011 gegründeten SwissSign AG überführt. SwissSign war ab 2017 ein Gemeinschaftsunternehmen der Post und SBB. 
Die SwissSign Group beschäftigt fast 100 Mitarbeitende. Durch die Übernahme ändere sich bei Angestellten und Geschäftsleitung nichts, so die Post auf Anfrage. Aber der Verwaltungsrat um den bisherigen Präsidenten Thomas Flatt werde ordnungsgemäss ausgewechselt. 

Loading

Mehr zum Thema

image

Exxas eröffnet ersten Standort in der Romandie

Der Zürcher Anbieter einer Cloud Business Platform hat jetzt ein zusätzliches Büro in Carouge. Dessen Leitung übernimmt Timothée Hostettler.

publiziert am 13.6.2025
image

Software Festival: "Nicht blindlings dem Silicon Valley hinterherrennen"

Am 24. Juni findet das erste Swiss Software Festival statt. Thomas Brenzikofer vom Initiant Swiss Made Software spricht mit inside-it.ch über seine Ziele und das Potenzial der Branche.

publiziert am 13.6.2025
image

Recycling: 135'200 Tonnen Elektroschrott verarbeitet

Die Swico- und SENS-Recyclingbetriebe haben 2% mehr Elektro- und Elektronikaltgeräte verarbeitet als vor einem Jahr.

publiziert am 13.6.2025
imageAbo

Abacus: "Mit LLMs schiessen wir mit Kanonen auf Spatzen"

Die Softwareschmiede sichert sich Zugang zu Schweizer KI-Know-how. Gegenüber inside-it.ch erklärt Co-CEO Claudio Hintermann die Hintergründe neuer Partnerschaften und die Vorteile kleiner KI-Modelle.

publiziert am 12.6.2025