Informationen über Gehälter bei Google zu bekommen, ist nicht ganz einfach, weil das Unternehmen selbst keine Angaben dazu macht. Aber selbst der Internetriese Google kann nicht verhindern, dass einige Angestellte Angaben über ihre Löhne veröffentlichen, um Vergleiche anstellen zu können. Solche Angaben findet man beispielsweise auf der
internationalen Lohnvergleichsplattform Levels.fyi, auf der auch einige Zürcher Google-Angestellte ihre Löhne veröffentlicht haben.
Die vorherrschende Meinung, dass Google seinen Zürcher "Zooglern" ziemlich gute Gehälter bezahlt, scheint sich dort zu bestätigen. Wir konzentrieren uns hier auf Software-Ingenieure. Schon die von 19 Einsteigern der Stufe Level 3 beziehungsweise gemäss der Google-Nomenklatur Software Engineer II angegebenen Löhne liegen zwischen 150'000 und 203'000 Dollar. Nach den von ihnen gemachten Angaben arbeiten diese Personen alle noch kein Jahr lang bei Google und haben zwischen 0 und 6 Jahren anderweitige Berufserfahrung.
Zum Vergleich: Laut der
jährlich erscheinenden Salärstudie von SwissICT liegen die Durchschnittslöhne von Software-Ingenieuren der Stufe Junior in der Schweiz je nach Alter gegenwärtig zwischen rund 68'000 und 85'000 Franken. Auf der Stufe Senior erreichen sie zwischen 109'000 und 131'000 Franken.
Auch Zoogler mit mehr Erfahrung haben auf Levels.fyi ihre Gehälter angegeben und je höher die Stufe desto höher steigen naturgemäss auch die Gehälter. Bei den Senior Software Engineers (l5) sind es beispielsweise zwischen 233'000 und 382'000 Dollar. Die höchsten für Zürich angegebenen Löhne stammen von drei Senior Staff Software Engineers mit 12 beziehungsweise 13 Jahren Berufserfahrung bei Google und reichen von 600'000 bis 850'000 Dollar.