

Dell streicht Tausende Jobs
6. Februar 2023 um 10:05Das Unternehmen baut 5% der globalen Belegschaft ab. Grund sind die sinkenden PC-Verkäufe.
Der amerikanische PC-Hersteller Dell will angesichts der Schwäche auf dem PC-Markt Tausende Stellen streichen. Er reiht sich damit in die Entlassungswelle bei Tech-Firmen ein.
Einer internen Nachricht von Co-COO Jeff Clarke zufolge sieht sich das Unternehmen Marktbedingungen gegenüber, die sich weiter verschlechtern und eine unsichere Zukunft mit sich brächten. Der Konzern mit Sitz im texanischen Round Rock bestätigte am 6. Februar der Nachrichtenagentur 'Bloomberg' eine interne Mitteilung. Der Abbau betreffe 6650 Stellen, die rund 5% der weltweiten Belegschaft ausmachen. Clarke schrieb in der Mitteilung, bislang eingeleitete Sparmassnahmen wie Reisebeschränkungen und ein Einstellungsstopp reichten nicht mehr aus.
Nach dem Boom in der Pandemie haben Verbraucher ihre Nachfrage nach Technologie-Hardware wie Smartphones und Laptops deutlich reduziert. Die hohe Inflation und unsichere wirtschaftliche Aussichten trüben die Kauflaune. Laut dem Marktforscher IDC hat Dell in den letzten drei Monaten des Vorjahres 37% weniger Computer ausgeliefert als im gleichen Zeitraum 2021. Dell macht gut die Hälfte seines Umsatzes mit PCs.
Rivalen wie HP und IBM haben zuletzt ebenfalls angekündigt, Tausende Mitarbeiter loswerden zu wollen. Bei HP sollen bis zu 6000 Jobs wegfallen, bei IBM rund 3900. Auch bei US-Softwarekonzernen gibt es eine Entlassungswelle, nachdem sie das Personal während der Covid-Pandemie stark aufgestockt hatten.
Loading
IT-Prominenz fordert Denkpause für KI-Entwicklung
Das KI-Wettrüsten spitzt sich immer mehr zu. In einem offenen Brief fordern Experten aus der Tech-Industrie Regulierungen, bevor es zu spät ist.
Rackspace streicht Stellen
In "unsicheren Zeiten" müsse die Kostenstruktur angepasst werden, erklärt Rackspace. Der auch in der Schweiz präsente Cloud-Provider entlässt 4% der Belegschaft weltweit.
Amazon verbindet seine Geräte zu einem Riesennetz
Eine Milliarde Geräte will der Konzern zusammenschliessen. Er öffnet das Sidewalk-Netz für externe Entwickler.
AEW Energie holt sich erstmals einen CDO
Christoph Kuen soll beim Aargauer Energieunternehmen den neuen Bereich Digitalisierung aufbauen. Auch im Verwaltungsrat hat AEW digitale Kompetenzen gestärkt.