

Der PC-Markt in Westeuropa ist im Sinkflug
4. April 2023 um 10:322022 ist der PC-Markt eingebrochen. Marktforscher gehen davon aus, dass er auch im laufenden Jahr schrumpft, um sich dann gegen Ende 2023 zu erholen.
Vergangenes Jahr sind die Desktop-PC-, Notebook- und Tablet-Auslieferungen in Westeuropa um über 20% eingebrochen. Dies meldet der Marktforscher Canalys. Im 4. Quartal ging der PC-Absatz im Jahresvergleich gar um 28% zurück. Am schlechtesten schnitt gemäss Canalys das Segment der Notebooks ab, das im Vergleich zum Vorjahresquartal um 40% schrumpfte. Der Absatz von Desktop-PCs ging um 29% zurück.
Der erhebliche Rückgang trotz starker Preisnachlässe im Weihnachtsquartal unterstreiche sowohl die Auswirkungen der aktuellen Wirtschaftslage auf die Nachfrage als auch das Ausmass, in dem sich die Lagerbestände aufgebläht hätten, sagt Canalys Research Analyst Kieren Jessop. Allerdings dürfe man auch nicht vergessen, wie gesättigt der Markt im Laufe der Pandemie war.
In der Zwischenzeit schwächte sich die kommerzielle Nachfrage ab, da die Unternehmen durch die Zinserhöhungen der EZB weiter unter Druck gerieten. IT-Investitionen erhielten in Unternehmen weniger Priorität, fasst Canalys die Wirtschaftslage zusammen.
"Glücklicherweise deuten die ersten Signale darauf hin, dass die Talsohle des PC-Marktes wahrscheinlich durchschritten ist", so Jessop. Während die wirtschaftlichen Bedenken kurzfristig bestehen blieben, verbessere sich die Stimmung der Verbraucher und Unternehmen gegenüber den Tiefstständen im Jahr 2022. Trotz der Unsicherheiten seien in Westeuropa die Beschäftigungsquoten relativ stabil geblieben. Distributoren berichten Canalys von einem Abbau ihrer Lagerbestände. Damit ebnen sie den Weg für neue Einkäufe, wenn sich die Nachfrage im Laufe des Jahres erholt.
Die Marktforscher gehen davon aus, dass Unternehmen sowie Verbraucher 2024 beginnen, aufgeschobene Käufe zu tätigen. Weiter angetrieben werde der PC-Markt von Unternehmen, die 2024 mit der Umstellung auf Windows 11 beginnen werden.
Bevor es aber 2024 zu einem Wachstum kommt, geht Canalys fürs laufende Jahr noch von einem Rückgang aus. Der Prognose der Marktforscher zufolge wird der PC-Markt in Westeuropa dieses Jahr um weitere 7% zurückgehen, bevor er 2024 ein Wachstum von 12% erreicht.
Loading
AWS will bis 2036 knapp 6 Milliarden Franken in der Schweiz investieren
Am "Cloud Day Zurich" von AWS haben wir mit Länderchef Chris Keller über die Cloud-Bereitschaft von Kunden und über die Pläne des Hyperscalers in der Schweiz gesprochen.
Schweizer ICT-Branche erwartet Wachstum
Der Swico-Index sinkt zwar aktuell. Doch die ICT-Branche bäumt sich gegen die allgemeine Wirtschaftslage auf.
SAP bringt KI-Assistenten
"Joule" wird in alle wichtigen Produkte des Herstellers integriert und soll Geschäftsprozesse von Unternehmen verändern.
Microsoft eröffnet neues Büro in Genf
Der Konzern will seine Präsenz in der Romandie ausbauen. Deshalb ist Microsoft Schweiz ins Westhive Alto Pont-Rouge umgezogen.