Der PC-Markt schwächelt weiter

11. Juli 2023 um 14:10
  • channel
  • hardware-vendor
  • marktzahlen
  • canalys
image
Illustration: Midjourney

Aber der Marktforscher Canalys erwartet eine Erholung in der zweiten Jahreshälfte.

Laut Zahlen des Marktforschungsunternehmens Canalys konnten PC-Hersteller im 2. Quartal 2023 insgesamt 61,55 Millionen Geräte ausliefern, 11,5% weniger als im gleichen Quartal des Vorjahres. Notebook-Lieferungen sanken um 9,3% auf 49,4 Millionen, Desktop-Lieferungen, um 19,3% auf 12,6 Millionen.
Immerhin: Zuvor gab es 2 Quartale mit einem Rückgang von über 30%. Zudem wurden im Q2 fast 12% mehr PCs ausgeliefert als im Q1. Unter anderem sei dies von einer gestiegenen Nachfrage im Bildungsbereich verursacht worden. Canalys wertet dies als Zeichen dafür, dass sich der Markt in der zweiten Jahreshälfte erholen und wieder zu einem Wachstum zurückkehren könnte. Als weiteres Indiz dafür nennt der Marktforscher die gesunkenen Lagerbestände bei Resellern. Diese hätten gegenwärtig nur noch jeweils PCs für rund eine Woche in ihren Lagern.
Unter den Herstellern führt Lenovo mit 22,9% Marktanteil knapp vor HP (21,6%). Dahinter folgen mit jeweils deutlichem Abstand Dell (16,6%), Apple (11,0%) und Acer (6,4%).
Bei Lenovo, Dell und Acer sowie dem ganzen Rest der kleineren PC-Hersteller zusammengenommen fiel der Absatz jeweils um die 20% im Vergleich zum Vorjahr. HP konnte sich mit -0,4% knapp halten. Apple war der einzige grosse Hersteller, der stark zulegen konnte (+50,9%).
image
Illu: Die Entwicklung des globalen PC-Markts in den letzten 3,5 Jahren. Quelle: Canalys.

Loading

Mehr zum Thema

image

Exxas eröffnet ersten Standort in der Romandie

Der Zürcher Anbieter einer Cloud Business Platform hat jetzt ein zusätzliches Büro in Carouge. Dessen Leitung übernimmt Timothée Hostettler.

publiziert am 13.6.2025
image

Software Festival: "Nicht blindlings dem Silicon Valley hinterherrennen"

Am 24. Juni findet das erste Swiss Software Festival statt. Thomas Brenzikofer vom Initiant Swiss Made Software spricht mit inside-it.ch über seine Ziele und das Potenzial der Branche.

publiziert am 13.6.2025
image

Recycling: 135'200 Tonnen Elektroschrott verarbeitet

Die Swico- und SENS-Recyclingbetriebe haben 2% mehr Elektro- und Elektronikaltgeräte verarbeitet als vor einem Jahr.

publiziert am 13.6.2025
imageAbo

Abacus: "Mit LLMs schiessen wir mit Kanonen auf Spatzen"

Die Softwareschmiede sichert sich Zugang zu Schweizer KI-Know-how. Gegenüber inside-it.ch erklärt Co-CEO Claudio Hintermann die Hintergründe neuer Partnerschaften und die Vorteile kleiner KI-Modelle.

publiziert am 12.6.2025