Gartner-Prognose: IT-Ausgaben steigen auch 2025 kräftig

25. Oktober 2024 um 13:31
  • channel
  • Marktzahlen
  • Gartner
image
Illustration: Stocksnap / Pixabay

Der Haupttreiber für das Wachstum ist laut dem Marktforscher generative KI.

Laut einer Prognose des Marktforschungsunternehmens Gartner werden die weltweiten IT-Ausgaben 2025 im Vergleich zu 2024 um 9,3% auf 5,75 Billionen Dollar steigen. Für das noch laufende Jahr 2024 erwarten die Marktforscher Ausgaben von 5,26 Billionen Dollar, 7,2% mehr als 2023.
Das Ausgabenwachstum würde sich demnach also im kommenden Jahr noch weiter beschleunigen. Als Hauptgrund dafür nennt Gartner generative KI. Das Wettrennen zwischen den Hyperscalern Microsoft, Google, AWS und Co, die ihre KI-Plattformen hastig weiter ausbauen, wird teilweise dafür verantwortlich sein. Aber auch bei anderen Unternehmen werden die KI-bezogenen Ausgaben laut der Prognose weiter ansteigen, unter anderem weil Anwender nicht mehr nur testen, sondern KI-Lösungen in die Produktion überführen wollen.
Letzteres widerspricht eigentlich einer anderen Prognose, die Gartner vor kurzem gemacht hat. Darin erklärten Experten, dass bei Anwendern bald eine grosse Ernüchterung bezüglich der Anwendungsmöglichkeiten von generativer KI eintreten wird. Gartner hält weiterhin an dieser Aussage fest, sagt aber, dass es noch länger dauern wird, bis sich die Ernüchterung auf die IT-Nachfrage auswirkt.

Wachstum in allen Bereichen

Nächstes Jahr dürfte der KI-Hype demnach aber noch zu einem kräftigen Wachstum der Nachfrage sowohl nach Hardware als auch nach Software und Services führen.
Die weltweiten Ausgaben für RZ-Systeme, darunter Server, sind laut Gartner in diesem Jahr um heftige 35% gestiegen. So hoch dürfte das Wachstum 2025 nicht mehr sein, aber der Marktforscher erwartet immer noch einen Anstieg um 15,5% auf 367 Milliarden Dollar.
Software und Services sind die weitaus grösseren Brocken. Die weltweiten Ausgaben für Software steigen laut Gartner 2024 um 11,7%. Nächstes Jahr sollen sie um 14% auf 1,24 Billionen Dollar anwachsen. Im Bereich Services soll das Wachstum dieses Jahr 11,7% betragen. Im kommenden Jahr sollen die Ausgaben um weitere 9,4% auf 1,74 Billionen Dollar wachsen. Die Ausgaben für Kommunikation sollen um 2% auf 1,60 Billionen Dollar steigen.

Loading

Mehr zum Thema

image

Exxas eröffnet ersten Standort in der Romandie

Der Zürcher Anbieter einer Cloud Business Platform hat jetzt ein zusätzliches Büro in Carouge. Dessen Leitung übernimmt Timothée Hostettler.

publiziert am 13.6.2025
image

Software Festival: "Nicht blindlings dem Silicon Valley hinterherrennen"

Am 24. Juni findet das erste Swiss Software Festival statt. Thomas Brenzikofer vom Initiant Swiss Made Software spricht mit inside-it.ch über seine Ziele und das Potenzial der Branche.

publiziert am 13.6.2025
image

Recycling: 135'200 Tonnen Elektroschrott verarbeitet

Die Swico- und SENS-Recyclingbetriebe haben 2% mehr Elektro- und Elektronikaltgeräte verarbeitet als vor einem Jahr.

publiziert am 13.6.2025
imageAbo

Abacus: "Mit LLMs schiessen wir mit Kanonen auf Spatzen"

Die Softwareschmiede sichert sich Zugang zu Schweizer KI-Know-how. Gegenüber inside-it.ch erklärt Co-CEO Claudio Hintermann die Hintergründe neuer Partnerschaften und die Vorteile kleiner KI-Modelle.

publiziert am 12.6.2025