

IBM-CEO: Künstliche Intelligenz killt 30% der Bürojobs
2. Mai 2023 um 09:24Das Unternehmen hat für bestimmte Bereiche einen Einstellungsstopp verfügt. 7800 Stellen sollen in den nächsten 5 Jahren durch KI ersetzt werden.
IBM will in gewissen Bereichen weniger Menschen einstellen, weil ihre Tätigkeiten von Software auf Basis Künstlicher Intelligenz übernommen werden könnten. Dies sagte Konzern-Chef Arvind Krishna gegenüber dem Finanzdienst 'Bloomberg' (Paywall). Er rechnet damit, dass etwa in der Personalverwaltung in 5 Jahren rund ein Drittel aller Stellen durch KI und Automatisierung ersetzt werden könnten.
Deshalb würden die Einstellungen für solche Bürotätigkeiten ausgesetzt oder gebremst, sagte Krishna. IBM beschäftigt etwa 26'000 Mitarbeitende, die keinen direkten Kontakt zur Kundschaft haben. Dem Chef zufolge sollen die frei werdenden Stellen zum Teil nicht mehr besetzt werden. In der Software-Entwicklung und in Bereichen mit Kundenkontakt soll hingegen weiterhin eingestellt werden. Insgesamt sind rund 260'000 Mitarbeitende im Unternehmen angestellt.
Seit dem Release von ChatGPT ist Künstliche Intelligenz in aller Munde. Viele Beobachter sind besorgt über die Auswirkungen auf den Arbeitsmarkt. Eine Studie sieht insbesondere die Jobs von Entwicklerinnen und Mathematikern in Gefahr. Der Plan von IBM ist eine der grössten Personalstrategien, die auf die Auswirkungen der Technologie zurückzuführen ist, schreibt 'Bloomberg'. Alltägliche Arbeiten sollen dabei vollständig automatisiert werden, so Krishna.
(Mit Material von Keystone-sda)
Loading
Google Schweiz entlässt weitere Mitarbeitende
Nach dem grossen Stellenabbau im Frühjahr trifft es jetzt das Recruiting- und das Android-TV-Team. Über 50 Stellen sollen gestrichen werden.
ChatGPT kann jetzt sprechen
Der Chatbot erhält in einem grossen Update neue Funktionen, dazu gehören Sprach- und Bilderkennung. ChatGPT nähert sich damit Assistenten wie Siri oder Alexa.
Amazon investiert 4 Milliarden Dollar in KI-Firma Anthropic
Der US-Gigant hat eine weitreichende Partnerschaft mit Anthropic geschlossen. In das Generative-KI-Startup sind auch Google und Salesforce investiert.
Junge Schweizer Informatiktalente ausgezeichnet
An den diesjährigen "ICTskills2023" wurden in 5 Kategorien Medaillen vergeben. Das sind die Gewinner und Gewinnerinnen.