IT Basel-Stadt erhält Doppelspitze

10. April 2025 um 07:30
image
Diana Rosenthal und Philippe Hehn. Foto: Kanton Basel-Stadt

Die frei werdende Leitungsstelle bei IT BS wird ab 1. Mai 2025 mit einer Co-Leitung besetzt. Diana Rosenthal und Philippe Hehn werden die Funktion vorerst bis Ende Jahr übernehmen.

Die kantonale Informatik Basel-Stadt soll zukünftig von einer Doppelspitze geführt werden. Wie der Kanton mitteilt, habe der Regierungsrat entschieden, die Position mit Diana Rosenthal und Philippe Hehn zu besetzen. Sie werden ab 1. Mai 2025 gemeinsam die Dienststelle IT BS führen.
Der derzeitige Leiter der kantonalen IT, Mario Magnanelli, verlässt den Kanton per Ende April. Auf die frei werdende Leitungsstelle hatten sich den Angaben zufolge insgesamt 120 Personen beworben. Rosenthal und Hehn überzeugten mit ihren Erfahrungen und Stärken sowie ihren sich ergänzenden Fähigkeiten.
Rosenthal verfüge über 25 Jahre Berufserfahrung im IT-Bereich. Zudem bringe sie langjährige IT-Führungserfahrung mit. Sie sei unter anderem bei der Credit Suisse sowie im Sozialdepartement der Stadt Zürich tätig gewesen.
Hehn ist laut dem Kanton seit 2006 in der IT-Branche beschäftigt. Seit 2022 leitet er die Abteilung IT Operations bei IT BS. Zuvor war er unter anderem als Leiter Datacenter, Workplace & Network bei Valora engagiert.
Gemäss Mitteilung wird die neue Co-Leitung vorerst befristet bis Ende Jahr im Amt sein. Sie solle sicherstellen, dass die seit Januar laufende Neustrukturierung und Weiterentwicklung der kantonalen IT ohne Unterbruch und mit der nötigen Flexibilität vorangetrieben werde. Über die definitive Besetzung der Leitungsposition wolle der Regierungsrat zu einem späteren Zeitpunkt entscheiden.

Loading

Mehr zum Thema

image

Christof Scherrer leitet Informatik der Stadt Zug

Der langjährige Leiter der städtischen Informatik, Daniel Truttmann, tritt in den Ruhestand. Seine Stelle übernimmt ab 1. Juni der Informatiker Christof Scherrer.

publiziert am 9.4.2025
image

Bei Cistec startet ein neuer CEO

Beim KIS-Anbieter Cistec übernimmt Stefan Müller als Geschäfts­leiter. Er folgt auf Andreas Kundert.

publiziert am 9.4.2025
image

Auch Basel-Stadt setzt auf Microsoft 365

Ab Herbst 2025 soll die Verwaltung Microsofts Cloud-Services einsetzen können. Basels Datenschützerin bedauert den Entscheid.

publiziert am 9.4.2025
image

Appenzell Innerrhoden fehlt Personal für digitale Projekte

Die Regierung von Appenzell Innerrhoden hat zwei Digi­ta­li­sie­rungs­projekte ins Jahr 2026 verschoben, weil die personellen Ressourcen dafür nicht ausreichen.

publiziert am 8.4.2025