IT-Woche: die KI und wir

14. April 2023 um 15:12
  • kolumne
  • it-woche
  • künstliche intelligenz
image
So stellt sich Midjourney als einen Journalisten vor, der Midjourney nutzt. Illustration: Midjourney

Wir schreiben nicht nur über Künstliche Intelligenz, sondern nutzen sie auch. Hier legen wir offen, wozu wir sie einsetzen.

Die Inside-IT-Redaktion bringt von Haus aus enormst viel HI mit – also humane Intelligenz. Nichtsdestotrotz beschäftigt uns, wie viele andere auch, die Künstliche Intelligenz praktisch jeden Tag. Einerseits natürlich redaktionell: Wir recherchieren und schreiben darüber – und verschicken einen wöchentlichen Newsletter zum Thema, den man abonnieren kann.

Nur eine kleine Texthilfe …

Aber KI hilft uns auch in unserem redaktionellen Alltag. Allerdings weniger beim Texten, da ist unsere HI (noch) besser und vor allem kreativer. Wie lange es noch dauert, bis sich auch das ändert, steht noch in den Sternen. Aber machen wir uns nichts vor, der Tag könnte durchaus kommen.
Als Text-Assistent haben wir ChatGPT durchaus schon eingesetzt – beispielsweise beim Korrekturlesen, für stilistische Verbesserungsvorschläge oder für die Suche nach schlauen Synonymen.
Eine grosse Hilfe ist die Künstliche Intelligenz aber vor allem bei der Suche nach Illustrationen, um unsere Artikel zu bebildern. Diese Aufgabe war bis jetzt stets... nun ja, schwierig. Meistens jedenfalls.

… aber eine grosse Fotohilfe

Weil wir dafür nur wenig Budget haben, waren und sind wir auf gemeinfreie Bilder von Unsplash und ähnlichen Plattformen angewiesen. Es gilt erstens Herausforderungen zu bewältigen wie: Was ist das richtige Bild für eine Firmenübernahme? Wie bebildert man einen Stellenabbau richtig? Was ist mit dem omnipräsenten Thema KI? Für Cloud-Artikel gilt ein Wolkenverbot, was die ganze Geschichte auch nicht unbedingt erleichtert.
Zweitens gibt der gemeinfreie Bildfundus dazu und auch zu anderen Themen leider nicht so viel her und wird dann schnell repetitiv. Deshalb nutzen wir seit kurzem ab und an Midjourney, um eigene Bilder zu kreieren. Mit einem schlauen Prompt sind diese recht attraktiv und vor allem 'unique', nur bei uns so zu sehen.
Also haben wir uns entschieden, ab und zu die KI um Hilfe zu bitten, um die Artikel zu bebildern. Wir wollen es nicht übertreiben, sondern es bei täglich 2 bis 3 Illustrationen belassen. Wichtig ist uns dabei aber, die Bildquelle – also Midjourney – in jedem Fall transparent zu nennen.
Unsere Glaubwürdigkeit ist unser höchstes Gut, das soll nicht durch den Einsatz von KI auf die Probe gestellt werden.

Loading

Mehr zum Thema

imageAbo

DSI Insights: Wer schreibt, der denkt – auch mit KI?

Es ist inzwischen eine Plattitüde zu behaupten, dass generative Künstliche Intelligenz (KI) das Verfassen und Lesen von Texten und den Umgang mit Information umpflügt. Doch welchen Effekt hat das auf Sprache und Gesellschaft?

publiziert am 4.6.2025
image

SATW insights: Mädchen und Frauen für IT begeistern – warum wir jetzt handeln müssen

Trotz der wachsenden Bedeutung digitaler Kompetenzen sind Frauen in der Informatik in der Schweiz dramatisch untervertreten. Eine neue Studie der Akademien der Wissenschaften Schweiz zeigt, warum das so ist – und was sich ändern muss.

publiziert am 30.5.2025
image

Prantl behauptet: Des Unternehmers Wille ist sein Himmelreich

Die Nachfolge in der Geschäftsleitung von Schweizer IT-Firmen beschäftigt die Inhaberinnen und Inhaber je länger, je mehr. Sie übergeben oftmals nicht weniger als ihr Lebenswerk.

publiziert am 26.5.2025
image

Parldigi direkt: E-ID 2.0 ist besser

Der elektronische Identitätsnachweis kommt im September zum zweiten Mal vors Volk. Kolumnistin Min Li Marti glaubt, gute Argumente für eine erfolgreiche Abstimmung zu haben.

publiziert am 23.5.2025