Kanton Bern setzt auf Open Government Data

2. April 2024 um 13:38
image
Das Rathaus in Bern. Foto: zVg

Die Berner haben sich eine OGD-Strategie gegeben. Erhobene Daten sollen der Öffentlichkeit automatisiert zur Verfügung gestellt werden.

Der Kanton Bern will die Transparenz und die Mehrfachnutzung von Data fördern, wie die Kantonsverwaltung mitteilt. Ziel sei es, dass die Daten aktuell, dokumentiert und von guter Qualität sind. Darüber hinaus sollen sie automatisiert veröffentlicht werden und menschen- sowie maschinenlesbar sein. Grundlage dafür ist das Gesetz über die digitale Verwaltung (DVG), das im März 2022 verabschiedet worden ist. Mit dazu gehört das Programm "Data Excellence", welches die technischen, organisatorischen, fachlichen und rechtlichen Rahmenbedingungen klärt. Für die kommenden zwei Jahre sind dafür 1,4 Millionen Franken veranschlagt.
Zwar würden schon heute ausgewählte Daten als Open Government Data (OGD) publiziert. Aber "in verschiedenen Formaten und nur teilweise maschinenlesbar". In seiner neuen OGD-Strategie für die Jahre 2024 bis 2028 (PDF) hält der Kanton fest, dass bei der Publikation von Daten "Voraussetzungen zu Schutzinteressen, zur Zweckmässigkeit und zur Verhältnismässigkeit eingehalten" werden müssten. Man gehe damit weniger weit als der Bund, der auf das Prinzip "Open by Default" setze.

Längerfristig ist Mehrfachnutzung von Daten geplant

Die Daten aus der Berner Verwaltung sollen auf dem OGD-Portal des Bundes, opendata.swiss, publiziert werden, heisst es im Dokument. Mehrere Bundesämter und 17 weitere Kantone wie beide Basel, Thurgau, Zug oder Zürich sind ebenfalls an die Plattform angeschlossen. Die OGD-Strategie ist für die Verwaltung des Kantons Bern verbindlich. "Gemeinden und verwaltungsnahe Organisationen können sie auf freiwilliger Basis mitnutzen", heisst es zum Geltungsbereich.
Die Vision des Kantons über 2028 hinaus ist es, mit OGD für Bevölkerung, Wirtschaft, Forschung sowie die verschiedenen Verwaltungseinheiten der Schweiz einen Mehrwert zu schaffen, Transparenz zu fördern und die Mehrfachnutzung von Daten zu ermöglichen.

Loading

Mehr zum Thema

image

Winterthur stockt seine IT-Stellen auf

Mit dem Budget 2025 sieht der Stadtrat einen grösseren Ausbau bei den Informatikdiensten vor. Auch diverse Digitalprojekte schlagen bei den Ausgaben zu Buche.

publiziert am 2.10.2024
image

Luzerner Regierungsrat verteidigt M365-Einführung

Die Umstellung der Verwaltung auf Microsoft 365 hat zu einer Anfrage im Parlament geführt. Die Regierung äussert sich zu Datenschutz, Cloud und Alternativen.

publiziert am 1.10.2024
image

Zug beschafft Fachkräfte für die digitale Transformation

Für die Umsetzung der Digitalstrategie holt sich das kantonale Amt für Informatik externe Hilfe. Insgesamt werden Rahmenverträge für rund 5,4 Millionen Franken abgeschlossen.

publiziert am 30.9.2024
image

Deutsches Bundeskartell­amt nimmt sich Microsoft an

Der Konzern habe eine "überragende marktübergreifende Bedeutung für den Wettbewerb", stellen die Wettbewerbshüter fest. Diese haben die Möglichkeit, Geschäftspraktiken zu untersagen.

publiziert am 30.9.2024